Bank
Triodos wächst dynamisch
40.000 Neukunden für Europas führende Nachhaltigkeitsbank
Die Triodos Bank, Europas führende Nachhaltigkeitsbank, wächst weiterhin dynamisch. So erhöhte sich ihre Bilanzsumme im ersten Halbjahr 2012 um 11 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro (Vorjahreszeitraum: 7 Prozent).
Die Einlagen, die sich aus Spareinlagen, Termineinlagen und Guthaben auf Girokonten zusammensetzen, stiegen um 11 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro (Vorjahreszeitraum: 7 Prozent). Die Anzahl der Kunden erhöhte sich in der ersten Jahreshälfte 2012 um 40.000 bzw. 11 Prozent auf 395.000. Das Kreditvolumen stieg um 9 Prozent auf 3,1 Milliarden Euro (Vorjahreszeitraum: 12 Prozent)..
Das Geschäftsvolumen der Triodos Gruppe, bestehend aus Triodos Bank, Triodos Investment Management und Triodos Private Banking, stieg um 8 Prozent auf 7,3 Milliarden Euro (Vorjahreszeitraum: 4 Protent). In der ersten Jahreshälfte 2012 wurde ein Ergebnis nach Steuern in Höhe von 9,9 Millionen Euro erzielt, ein Plus von 31 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Peter Blom, Vorstandsvorsitzender der Triodos Bank: „Wir leben momentan in einem von Unsicherheit geprägten Umfeld, durch das sich aber auch neue Chancen eröffnen. Trotz einer Verschärfung der Wirtschaftskrise in einigen Teilen der Welt bietet sich nun die einzigartige Gelegenheit, im Scheitern befindliche Systeme neu zu erfinden und hierbei auf die zunehmende Zahl an Nachhaltigkeitsinitiativen zu bauen.“
Die deutsche Niederlassung entwickelt sich im dritten Jahr ihrer Geschäftstätigkeit weiterhin planmäßig. Das Kreditvolumen konnte in den ersten sechs Monaten des Jahres auf 188 Millionen Euro und damit um 12 Prozent gesteigert werden. Die Einlagen wuchsen auf 74 Millionen Euro, ein Plus von 40 Prozent. Die Anzahl der Kunden stieg um 47 Prozent auf rund 3.900. In der Niederlassung wurden zum Stichtag 35 Mitarbeiter beschäftigt. Georg Schürmann, Geschäftsleiter der deutschen Niederlassung der Triodos Bank: „Im Herbst werden wir mit der Einführung des privaten Girokontos den Schritt von der Neben- zur Hausbank vollzogen haben.“