Backshop im Zentrum
Steinofenbäcker in Ibbenbüren überzeugt durch Transparenz
Der Steinofenbäcker hat am Standort Ibbenbüren eine neu konzipierte Filiale mit den drei Elementen Backshop, Bioladen, Bistro eröffnet. Das Vertriebskonzept basiert auf der Back-Kompetenz. Der Backshop steht dabei im Mittelpunkt als beherrschendes Element. Eine Fläche von 300 Quadratmetern betreibt die Mannschaft um Marktleiterin Heike Kullmann.
In Ibbenbüren im Gewerbegebiet hat sich der Steinofenbäcker auf einer Fläche von 12.000 Quadratmeter niedergelassen. Neben der Bäckerei betreibt das Bio-Unternehmen an dem Standort auf 300 Quadratmeter eine Filiale mit Backtheke, Bistro und Bioladen. Ein Baumarkt um die Ecke bringt zusätzlichFrequenz in die Lage. Der Steinofenbäcker mit der breiten Glasfront ist ein Blickfang in dem Gewerbegebiet und gut wahrnehmbar. 20 Parkplätze stehen den Kunden zu Verfügung. Der Schriftzug Steinofenbäcker an der Fassade verrät noch nichts von der biologischen Produktion.
Im Markt bestimmt die breite, ausladende Backtheke die Optik. „Backwaren sind das zentrale Element. Wir zeigen jedem, der den Laden betritt unsere Kernkompetenz. Wir empfangen den Kunden mit Brot, weil wir Bäcker sind. Backwaren sind schließlich ein Frequenzbringer“, erläutert Geschäftsführer Friedrich Dieter.
Um die Backtheke sind Bioladen und Bistro angeordnet. Mit Strahlern werden die Lebensmittel ins rechte Licht gerückt. Die Decken-Elemente sind in hellen gelb und orange Töne gehalten und stimmen den Kunden freundlich.
Bio-Backwaren für jeden
An der Backtheke tritt Bio optisch nicht in den Vordergrund. Brot und Brötchen sprechen für sich. Bei den Preisen bekommt der Kunde, der sich eine Zwischenmahlzeit oder sein Croissant zum Frühstück holt keinen Schreck. Damit ist jeder, der hier vorbeifährt, ein möglicher Kunde. Niemand wird durch Aufmachung und Ambiente ausgegrenzt oder fern gehalten.
Der Bäcker lebt nicht vom Brot allein. Ein Konditorei-Sortiment ist ebenfalls vorhanden. Ohne Bistro oder Cafeteria ist eine Brottheke nicht mehr rentabel zu betreiben. Confiserie-Produkte fertigen die Konditoren ebenfalls. Hinter der Theke ist die Bistro-Küche mit Herd und Pizzaofen untergebracht. Sie ist nicht durch Wände abgetrennt. Die Kunden können die Zubereitung sehen. Die gesamte Fläche mit Backshop, Bioladen und Bistro ist gut überschaubar. Transparenz ist das Prinzip der Verkaufsstelle.
Um die Brottheke ist der moderne Bioladen aufgebaut. Der Naturkost-Großhändler Weiling aus dem nahen Coesfeld ist Hauptlieferant. Sichtbar an der Weiling Eigenmarke und dem blauen Schild mit dem bioladen Logo. 5.000 Artikel bietet der bioladen seinen Kunden. Nach den duftenden Backwaren erreicht der Kunde auf seinem Lauf die Obst und Gemüse-Abteilung. Das wird hochwertig präsentiert mit farbenprächtigem Aufbau und top gepflegt.
Auch bei Wein ist der Laden gut aufgestellt. Weilings Weinkatalog weist immerhin 300 Bio-Tropfen auf. Der vergorene Traubensaft ist ein Hauptsortiment. Auch bei den AfG ist der bioladen stark. Säfte von Voelkel und anderen bieten viel Auswahl.
Bei Fleisch beschränkt sich der Markt auf ein kleines SB-Angebot. Die Erzeugergemeinschaft NRW in Bergkamen ist neben Weiling der Lieferant. Die Warengruppe Wurst und Fleisch ist etwas unterrepräsentiert. Bei Käse zeigt der bioladen wiederum Stärke. Der Großhändler im Hintergrund besitzt hier die entsprechende Sortimentskompetenz. Der Steinofenbäcker in Ibbenbüren hat montags bis samstags von 6 bis 20 Uhr und sonntags von 8 bis 18 Uhr geöffnet.