Start / Ausgaben / BioPress 69 - November 2011 / QR-Codes als Botschafter

QR-Codes als Botschafter

Händler und Hersteller kämpfen um jeden Kunden und suchen nach neuen Wegen, auf ihre Produkte aufmerksam zu machen. Da die Nutzung von Smartphones sich im Alltag immer mehr etabliert, hat die Mynetfair AG eine darauf fußende Allroundlösung geschaffen: Myfairnet aus dem badischen Kehl bringt Produktinformationen auf die Handys der Konsumenten.

Erzeuger kommunizieren direkt am POS mit Interessenten mittels QR-Codes: Die darin verschlüsselten Produktprofile liefern Kunden Mehrwerte, sorgen für Transparenz und lösen Kaufinteresse aus. Mit Handykamera einfach und schnell scanbar, sind sie Pioniere der digitalen Warenwelt, denn sie verbinden das Angebot im Markt mit mobilen Botschaften auf dem Handy. Jene speisen sich aus den über 1,5 Millionen standardisierten Produktprofilen des Messe-Portals mynetfair.com.

Um die Offerten noch reizvoller zu gestalten, hinterlegen Produzenten dort umfassende Informationen zu ihren Artikeln: Themen wie Nachverfolgbarkeit von Fleischerzeugnissen, Bezugsquellen, Rezeptvorschläge, Produktempfehlungen, Aufbauanleitungen oder Herstellerkontakt treffen auf das Interesse der Konsumenten. Geschmückt mit dem Branding der jeweiligen Marke und optisch zur Verfügung gestellt vom gerade betretenen Markt, präsentieren Unternehmen auf dem Smartphone ihre Auszeichnungen, Testberichte oder andere Referenzen. Seien es Bilder, Videos, Live-Streams, PDF oder dynamische Karten, für iPhone & Co sind Multimedia-Inhalte kein Problem. Eine Reihe von Bio-Anbietern nutzt sie Dienstleistung, wie etwa die Andechser Molkerei oder Huober, Kölln oder Wertform.

[ Artikel drucken ]