Start / Business / Bio-Unternehmen / Hersteller / Gepa wieder ausgezeichnet

Gepa wieder ausgezeichnet

Fair Handelspionier unter den drei nachhaltigsten Marken Deutschlands

Die Gepa aus Wuppertal gehört zu den drei Besten in der Kategorie Deutschlands nachhaltigste Marken. Bei der Gala zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis mit viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hat Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ilse Aigner Gepa-Geschäftsführer Robin Roth die Urkunde überreicht.

Bereits 2010 und 2009 gehörte die GEPA beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis zu den Top 3 der Kategorien „Deutschlands nachhaltigste Zukunftsstrategien – kleine und mittlere Unternehmen und Deutschlands nachhaltigster Einkauf. Gleichzeitig ist die Zahl der Mitbewerber von Jahr zu Jahr gestiegen: von rund 400 (2009) auf rund 560 (2010) und auf rund 700 (2011).

Laut Jurybegründung ist Nachhaltigkeit bei der Gepa kein Lippenbekenntnis, sondern wird gelebt. „Aufbauend auf der Idee des Fairen Handels entwickelt die GEPA das Konzept immer weiter und deckt heute Fairen Handel auch mit regionalen Anbietern (faire Milch) ab.“ Die Jury habe es sich wieder schwer gemacht, so Mitinitiator und Moderator Stefan Schulze-Hausmann, denn hier sei es um drei große Marken gegangen. Die nachhaltigste Marke wurde die Firma Viessmann, während die GLS-Bank und die GEPA beide mit Top 3 ausgezeichnet wurden.

Viele der ausgezeichneten Unternehmen sind Gepa-Kunden: Der Caterer Aramak und die Bio-Bäckerei Hofpfisterei wurden ausgezeichnet. Dieses Jahr war die GEPA beim Nachhaltigkeitstag und der anschließenden Gala auch mit Kaffee, Tee und Schokolade präsent.

Im Rahmen des Nachhaltigkeitstages fand dieses Jahr in Kooperation mit dem Kinderkanal von ARD und ZDF (KiKa) erstmals ein Kinderkongress unter dem Motto „Kinder machen
Zukunft“ für 8- bis 13-Jährige statt. Dabei waren fünf Schülerinnen der Gesamtschule Barmen, mit der die GEPA seit 2003 eine Schulpartnerschaft zum Thema Nachhaltigkeit unterhält. Die Mädchen beteiligten sich am Workshop „Wie kommt der Hunger in die Welt?“ unter Leitung von KiKa-Moderator Felix Seibert-Daiker und Sängerin Jasmin Wagner.

[ Artikel drucken ]