Start / Business / Bio-Handel / Backwaren / 6. Bio-Brotbox-Aktion in Frankfurt

Brot

6. Bio-Brotbox-Aktion in Frankfurt

Jutta Ebeling und Kerstin Garefrekes verteilten die Boxen

Mit dem Ziel, jedem Erstklässler in Frankfurt einen gesunden und munteren Start ins neue Schuljahr zu vermitteln, startete das Umweltforum Rhein-Main unter der Schirmherrschaft der Frankfurter Bürgermeisterin Jutta Ebeling seine sechste BioBrotbox-Aktion in Frankfurt am Main.                    

Für die 6.500 Erstklässler an den Frankfurter Grund- und Förderschulen wurden  Bio-Brotboxen und Trinkbeckern der Mainova AG vorbereitet. Dabei füllten rund 60 ehrenamtliche Helfer je ein Vollkornbrötchen, eine Möhre, ein vegetarischer Brotaufstrich und ein kleines Biomüsli in die Bio-Brotboxen.
.

Mit Hilfe des Logistikers GLS wurden  200 Pakete, gefüllt mit den Bio-Brotboxen und an die teilnehmenden Schulen ausgeliefert. Stellvertretend für alle anderen Schulen nahmen Bürgermeisterin Jutta Ebeling und Fußball-Nationalspielrein Kerstin Garefrekes die Verteilung der Brotboxen in der Frankfurter Pestalozzischule vor. 

In ihrem Grußwort wies Ebeling auf die Notwendigkeit einer ausgewogenen Ernährung hin. Denn nur wer genügend getrunken und gefrühstückt und ein ausgewogenes Pausenbrot mit in die Schule bekommen habe, könne auch geistig und körperlich richtig fit sein. Gleichzeitig nutzte Ebeling die Gelegenheit, auf die Bedeutung von Bewegung und Schulsport hinzuweisen.

Große Begeisterung löste Frankfurts Nationalspielerin, Kerstin Garefrekes, bei den ABC-Schützen aus. Sie übergab gemeinsam mit den Vertretern des Umweltforum Rhein-Main (Hans-Georg Dannert (1. Vorsitzender), Torsten Piecha (Vorstand) und Axel Wirz (Projektleiter) den Erstklässlern handsignierte Fußbälle.

Zahlreiche Firmen aus dem Rhein-Main Gebiet unterstützen dieses soziale Projekt des Umweltforum Rhein-Main und der Naturkost-Branche und haben dafür gesorgt, dass die Bio-Brotbox mit leckeren und geschmackvollen Bio-Produkten für ein gesundes Pausenbrot gefüllt wurden. Zu den Unterstützern dieser Aktion gehören so bekannte Firmen wie GLS-Germany, Deutsche Börse AG, FES, das Kinderbüro Frankfurt, Dottenfelder Hof,  Reformhaus Freya, Kaiser´s Bio-Bäckerei, Dennigers Mühlenbäckerei, basic AG, Biobetrieb Käpplein, Querbeet, Phönix Naturprodukte, La Vialla, Upländer Bauernmolkerei, die Firma Grundhöfer, das Frankfurter Grüngürtel Projekt und die Mainova. In diesem Jahr werden bundesweit 52 BioBrotbox-Aktionen durchgeführt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ewigkeitschemikalien in Brot und Pasta

Studie zeigt hohe TFA-Werte in Getreideprodukten

Ewigkeitschemikalien in Brot und Pasta © stock.adobe.com / Olena Rudo

Die österreichische Organisation Global 2000, Teil des Pestizid Aktions-Netzwerks (PAN Europe), hat den Gehalt der Ewigkeitschemikalie Trifluoressigsäure (TFA) in alltäglichen Getreideprodukten wie Pasta, Backwaren und Frühstückscerealien untersucht. Die Ergebnisse bewertet sie als alarmierend: So seien die ermittelten TFA-Werte dreimal so hoch wie vor acht Jahren und gesundheitliche Richtwerte würden überschritten – besonders mit Blick auf Kleinkinder. Während EU-Regulierungsbehörden derzeit an einer Einstufung von TFA als fortpflanzungsgefährdend arbeiten, fordern PAN Europe und Global 2000 ein sofortiges Verbot von PFAS-Pestiziden.

03.06.2025mehr...
Stichwörter: Brot

Küchenpraxis leicht gemacht

Die Vollwert-Kochschule

Küchenpraxis leicht gemacht

Gießen 13.05.2025 | Ob knusprige Brötchen aus Vollkornmehl, eine würzig-vegane Käsesoße aus Gemüse oder ein nährstoffreiches Salatdressing, das für die ganze Woche reicht – das und noch viel mehr bietet dieses Praxishandbuch. Mit über 180 gelingsicheren Rezepten und verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen klappt der Einstieg in die vegetarische Vollwertküche genauso wie das kreative Experimentieren.

15.05.2025mehr...
Stichwörter: Brot

Bio-Vollsortimente für Kaufleute

Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH

Ob nach dem Trump-Wahlgewinn die Ampel ausgeht, wie viele befürchten, ist beim Schreiben dieser Meldung noch ungewiss. Dass der Meetingpoint BIOimSEH im Februar 2025 in der Biofach-Halle 7-751/7-851 ein attraktiver Treffpunkt für Kaufleute wird, das scheint sicher. Die Sonderschau widmet sich dem Ziel Vollsortiment auch im Mainstream Bio-Angebot.

06.11.2024mehr...
Stichwörter: Brot