Start / Ausgaben / BioPress 46 - Februar 2006 / Bio steht hoch im Kurs

Bio steht hoch im Kurs

Bio in der Kantine der Deutsche Börse AG

Leicht und frisch präsentiert sich das neue Bio-Angebot im Aramark-Betriebsrestaurant im Hause der Deutsche Börse AG in Frankfurt am Main. Während eines Bio-Aktionstages im Rahmen der Kampagne „Bio. Mir zuliebe“ der CMA (Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft) im Dezember 2005 genossen die 1.500 Mitarbeiter Bio.

„Mit einem ausgesprochen frischen und geschmackvollen Bio-Angebot entsprechen wir den Wünschen unserer Tischgäste nach einer leichten Mittagsverpflegung, die fit für den Arbeitstag macht“, sagt Arnd Rune Thomas, Aramark-Betriebsleiter im Betriebsrestaurant der Deutschen Börse. So brachte am Nikolaus-Tag ein zartes Bio-Lachs-Filet frisch vom Grill mit Dill-Butter und Petersilien-Kartoffeln viele auf den Geschmack. Mit Schokoherzen und Rezeptblättern lud das Promotionteam der Kampagne „Bio. Mir zuliebe“ die Mitarbeiter  gleich am Eingang zum Bio-Schmaus ein.

Seit 2003 bietet das Betriebsrestaurant an der Salatbar ausschließlich Bio-Ware an. Impuls für die damalige Entscheidung war die insgesamt positive Marktentwicklung. Das Bio-Zertifikat erhielt die Küche ein Jahr später. „In Zukunft möchten wir einmal in der Woche ein komplettes Bio-Gericht anbieten“, sagt Thomas. Zur Zeit liegt der Bio-Anteil im Betriebsrestaurant der Frankfurter Börse bei rund zehn Prozent. Tendenz steigend. Die Motivation hierfür liegt vor allem in dem deutlich verbesserten Angebot bei geringer werdenden Preisdifferenzen.

„Die Bio-Anbieter stellen sich immer mehr auf die Bedürfnisse von Großküchen und Gastronomie ein und bieten den Küchenleitern mittlerweile moderne Produktvariationen, die sich erfolgreich in der Praxis einsetzen lassen“, sagt Sabine Jörg, Projektleiterin bei der CMA. Betriebsleiter Thomas sieht noch weitere Gründe für die gestiegene Akzeptanz von Produkten aus ökologischem Anbau. Die Gäste seien qualitätsbewusster geworden und legen besonderen Wert auf die Herkunft der Lebensmittel. In Umfragen werde neben einer fettarmen und vitaminreichen Ernährung immer mehr explizit nach Bio gefragt, so Thomas.

[ Artikel drucken ]