Start / Business / Bio-Unternehmen / Hersteller / Frosta führt Ampel ein

Frosta führt Ampel ein

Foodwatch, Verbraucherzentrale und AOK begrüßen Inititiative

Der Verbraucherzentrale Bundesverband, Foodwatch und der AOK-Bundesverband haben sich für die verpflichtende Einführung der Nährwert-Ampel auf Lebensmitteln ausgesprochen. Bei einer Pressekonferenz in Berlin legten die drei Institutionen heute eine gemeinsame Erklärung vor und fordern darin „Grünes Licht für die Ampel!“ Die Initiative der Firma Frosta, als erster deutscher Hersteller die Ampelkennzeichnung auf einigen Produkten freiwillig einzuführen, wird als wichtiges Signal in der Debatte um die Ampelkennzeichnung gesehen. Darüber hinaus fordern die Institutionen die Politik in Brüssel und Berlin auf, die Ampelkennzeichnung zur gesetzlichen Pflicht zu machen.

„Wir brauchen dringend eine transparente und leicht verständliche Information über den Nährwertgehalt von Lebensmitteln. Unausgewogene Ernährung führt erwiesenermaßen zu großen gesundheitlichen Problemen und hohen gesellschaftlichen Kosten“, heißt es in de Erklärung von Dr. Thilo Bode, foodwatch-Geschäftsführer, Gerd Billen, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv), Jürgen Graalmann, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des AOK-Bundesverbandes.

Nach offiziellen Zahlen der Bundesregierung ist jeder zweite Erwachsene, sind 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen übergewichtig. Die Folgekosten im Gesundheitswesen, die die Gesellschaft zu tragen hat, werden mit 70 Milliarden Euro pro Jahr beziffert. Verbraucher müssen endlich die Möglichkeit erhalten, auf einen Blick zu erkennen, wo wie viel Fett, Zucker oder Salz enthalten ist. Am besten möglich ist dies durch die Einführung der so genannten Nährwert-Ampel. Dabei wird der Gehalt an Fett, gesättigten Fettsäuren, Zucker und Salz in Gramm pro 100 Gramm einheitlich angegeben und zur zusätzlichen Orientierung mit den bekannten Signalfarben Rot (hoher Gehalt), Gelb (mittlerer Gehalt) oder Grün (niedriger Gehalt) unterlegt. Die Einführung eines solchen Kennzeichnungssystems ist der klare Wunsch der Verbraucher, wie mehrere Umfragen eindeutig belegen. Studien in Großbritannien, wo die Nährwert-Ampel bereits auf Verpackungen für Verbraucher sichtbar ist, zeigen, dass die Verbraucher diese verstehen und nutzen.

Auf der Verpackungsvorderseite von vier Tiefkühlgerichten der Marke Frosta wird ab August die farbige Nährwert-Ampel zu sehen sein. „Umfragen von Foodwatch und die Erfahrung der Verbraucherzentralen zeigen, dass sich die Verbraucher die Ampelkennzeichnung wünschen. Wir haben als Hersteller kein Problem damit, diesem Wunsch zu entsprechen und die Nährwerte auch farblich bewertet auf der Vorderseite unserer Verpackungen abzubilden. Für eine Vergleichbarkeit aller Produkte brauchen wir allerdings eine gesetzlich verpflichtende Regelung für alle Hersteller“, so Frosta-Vorstand Felix Ahlers.
Die Nährwertampel wird zunächst auf den  Produkten Bami Goreng, Wok Mango Curry, Hähnchen Geschnetzeltes und Wildlachs in Butter-Blätterteig zu finden sein. Ab August werden die ersten Verpackungen in den Handel kommen.

[ Artikel drucken ]