Start / News / Bio-Markt / bio2030.de lädt zum Online-Mitmach-Markt Ost

Veranstaltung

bio2030.de lädt zum Online-Mitmach-Markt Ost

Mittwoch, 3. Dezember, 18-21 Uhr

Die Nachfrage nach Bio-Produkten steigt. Lieferanten von Bio-Rohwaren für die Verarbeitung werden gesucht. Der Mitmach-Markt Ost von bio2030.de am 3. Dezember will Landwirtschaft und Handel zusammenbringen. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind jedoch begrenzt – eine Anmeldung ist erforderlich.

Eingeladen sind sowohl Bio- als auch konventionelle Landwirte. Auf dem Programm stehen Markteinschätzungen und Online-Arbeitskreise zu

  • Bio-Eiern (Anton Wessels, Columbus Frischei)
  • Bio-Geflügel (Daniel Willnat, Freiländer Bio Geflügel)
  • Bio-Schweinen (Sandra Erdmann, LFW Ludwigsluster Fleisch- und Wurst-Spezialitäten)
  • Bio-Rind (Torsten Hein, Biopark Markt und Nico Drögmöller, LFW)
  • Bio-Getreide (3 Räume):
    • Bäckermarkt Berlin: Felix Wasmuth, Märkisches Landbrot, Katja Schwab, Bio Backhaus, Tony Beumer, Beumer und Lutum
    • Erzeugergemeinschaften: Steffen Mucha, ÖBS Ökobauernhöfe Sachsen, Annelie Fellinghauer, Öko-Korn Nord
    • Mehl- und Futter-Mühlen: Louisa von Münchhausen, Gut Rosenkrantz
  • Bio-Soja (Amos Ramsauer, agriprotein)
  • Bio-Ölpflanzen (Berthold Dreher, dreher bio)

Die Veranstaltung wird von den Bio-Verbänden Bioland, Demeter und Naturland, der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) und weiteren unterstützt.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Deutscher Bio-Markt legt weiter zu

Flächenwachstum des Ökolandbaus stagniert

Deutscher Bio-Markt legt weiter zu © BÖLW

Im Jahr 2024 hat der Bio-Markt in Deutschland stärker als im Vorjahr zugelegt: um 5,7 Prozent, auf einen neuen Rekordwert von 17 Milliarden Euro. Bei einer sinkenden Inflation war das Wachstum mehr auf steigende Absätze als Preise zurückzuführen. Gleichzeitig stagnierte der Ausbau des Ökolandbaus mit einem Flächenzuwachs von lediglich 0,4 Prozent und die Anzahl der Bio-Höfe ging leicht zurück. Die neuen Zahlen und Fakten haben Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) und Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft vergangene Woche auf der Biofach präsentiert.

17.02.2025mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Erzeuger, Markt, Online, Handel, Event, Veranstaltung, Ökolandbau, Bio-Markt

EU-Bio-Fläche steigt auf über zehn Prozent

Globaler Ökolandbau verzeichnet Rekordwachstum

Im Jahr 2022 wuchs die biologisch bewirtschaftete Fläche in der Europäischen Union um 5,1 Prozent auf 16,9 Millionen Hektar – 10,4 Prozent der gesamten Landwirtschaftsfläche. Global gab es mit einer Zunahme von 26,6 Prozent oder 20,3 Millionen Hektar ein neues Rekordwachstum – allerdings ist der Bio-Flächenanteil mit zwei Prozent (96 Millionen Hektar) immer noch sehr gering. Die neuen Zahlen aus dem Jahrbuch ‚The World of Organic Agriculture‘ wurden vergangene Woche auf der Biofach präsentiert.

20.02.2024mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Erzeuger, Markt, Online, Handel, Event, Veranstaltung, Ökolandbau, Bio-Markt

Organic Day in Ukraine

Leistungsschau der ukrainischen Biobranche

Organic Day in Ukraine

Über 200 Teilnehmende zeigten am 25. September 2023 an der Konferenz ‚Organic Day in Ukraine‘ gemeinsam eine eindrückliche Leistungsschau der ukrainischen Biobranche. Unter den Gästen und Rednern waren Vertreter des ukrainischen Landwirtschaftsministeriums sowie der staatlichen Agentur ‚Entrepreneurship and Export Promotion Office‘, einer Delegation der Europäischen Union in der Ukraine, der Schweizer Botschaft in der Ukraine sowie Experten aus internationalen Projekten, der Zertifizierungsstelle für ökologische Standards, Einzelhändler und Bio-Betriebe.

09.10.2023mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Erzeuger, Markt, Online, Handel, Event, Veranstaltung, Ökolandbau, Bio-Markt


Online-MitmachTagung Weser-Ems

Neue Bio-Landbau-Lösungen und ökologische Geschäftsmodelle

02.06.2023mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Erzeuger, Markt, Online, Handel, Event, Veranstaltung, Ökolandbau, Bio-Markt