Start / Business / Themen / Events / Fit im Paragraphen-Dschungel

FrischeSeminar

Fit im Paragraphen-Dschungel

Frische Seminar bietet mehr Sicherheit auch für Nicht-Juristen

Fit im Paragraphen-Dschungel © pixabay

Gesetze, Verordnungen, Normen, Leitlinien: Nicht selten sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für Nicht-Juristen im Fruchthandel ein Buch mit Siegeln. Das Frische Seminar „Gesetzliche Grundlagen als Lebensmittelunternehmer“ am 10. März 2025 liefert verständlich und praxisorientiert den notwendigen Überblick im Paragraphen-Dschungel.

In der Online-Veranstaltung werden sowohl die rechtlich bindenden Zusammenhänge anschaulich erläutert, als auch die für die Obst-und Gemüsebranche gesetzlichen Vorgaben vorgestellt. Unter anderem wird auf die Unterschiede zwischen der nationalen und europäischen Gesetzgebung eingegangen. Auch die Regelungen der Lebensmittelsicherheitskultur auf europäischer Ebene werden angesprochen.

Die Online-Veranstaltung der Bildungsplattform des Deutschen Fruchthandelsverbandes (DFHV) richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der gesamten Vermarktungskette des Fruchthandels. Zielgruppe sind Mitarbeitende beispielsweise aus den Bereichen Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung sowie Einkauf und Vertrieb. Die Teilnehmenden erhalten ausreichend Gelegenheit, ihre speziellen Fragen im Webinarverlauf zu stellen. DFHV-Mitgliedsunternehmen profitieren von der speziellen Webinargebühr.

Nähere Informationen zu diesem Webinar sowie zu dem gesamten Programm der DFHV-Bildungsplattform sind online unter: http://www.frischeseminar.de zu finden. Dort ist auch die direkte Anmeldung zu der Schulung am 10. März möglich.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio-Obst und -Gemüse aus Drittländern

Frische Seminar-Webinar beleuchtet Änderungen im Importsystem

Bio-Obst und -Gemüse aus Drittländern © pixabay

Zum Jahreswechsel 2024/2025 ist es zu einer deutlichen Änderung im Bio-Importsystem gekommen. Die bisher nach Gleichwertigkeit zugelassenen Kontrollstellen müssen seit dem 1. Januar 2025 von der EU als konform anerkennt sein. Zudem gelten für Betriebe im Drittland seit dem 1.1.2025 die Vorgaben der EU-Bio-Verordnung, zum Beispiel für zertifizierte Gruppen. Dies betrifft – auch – Importeure von ökologisch erzeugtem Obst und Gemüse. Fruchthändler, die Bio-Obst und –Gemüse handeln sollten daher gut informiert und im Austausch mit Ihren Lieferantinnen und Lieferanten sein, um beispielsweise Lieferengpässe zu vermeiden.

01.10.2025mehr...
Stichwörter: FrischeSeminar

Frische Seminar zur Green Claims-Gesetzgebung

Überblick über aktuelle Regeln zur Umweltkommunikation über Lebensmittel

Von der ‚Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel‘ bis zur ‚Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken‘: Das Basis-Webinar ‚Green Claims Gesetzgebung – neue Regeln für die Umweltkommunikation über Lebensmittel‘ am 2. Juli liefert einen grundlegenden Überblick über die aktuellen Regelungen.

16.06.2025mehr...
Stichwörter: FrischeSeminar

Bio-Obst und -Gemüse importieren

Frische-Seminar liefert mehr Sicherheit bei Dokumenten und Co

Bio-Obst und -Gemüse importieren © stock.adobe.com/mapo

Für den Import von Bio-Obst und -Gemüse ist viel bürokratischer Aufwand nötig. Voraussetzung für eine zeitnahe Abwicklung der Dokumentenprüfung ist das korrekt ausgefüllte ‚certificate of inspection‘ – kurz COI, das in der Datenbank TRACES erstellt und durch eine zuständige Behörde freigegeben wird. Ein Online-Frische-Seminar am 20. März verschafft einen Überblick über das gesetzlich vorgeschriebene Importverfahren, liefert Hintergrundinformationen über digitale Kontrollbescheinigungen mit elektronischem Siegel und klärt über Zuständigkeiten auf.

05.03.2024mehr...
Stichwörter: FrischeSeminar