Start / News / Tagung für Bäckerei-Technolgie in Detmold

Technik

Tagung für Bäckerei-Technolgie in Detmold

Vom 03. bis 04. November findet die Tagung für Bäckerei-Technologie in Detmold statt.

Seit mehr als 60 Jahren wird sie von der Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V. - in Zusammenarbeit mit dem Max Rubner-Institut, Detmold - veranstaltet. Die Vortäge zum Thema Bäckerei-Technologie werden von Referneten aus den Bereichen Praxis und Wissenschaft gehalten. Neben der Tagung wird eine Maschinen- und Produktausstellung veranstaltet.

Zeitplan 

Dienstag, 03. November 2015 

08:30 Uhr - 12:30Uhr
Vorträge 1.1. - 2.4. 

14:00 Uhr - 17:30 Uhr:   
Vorträge 3.1. - 3.3.

Ausstellerforum 
 

Mittwoch, 04. November 2015

08:30 Uhr - 12:30Uhr:    
Vorträge 3.4. – 4.3.

14:00 Uhr - 17:30 Uhr:  
Vorträge 4.4. – 5.2. 

 

Rahmenprogramm

Montag, 02. November 2015

19:30 Uhr   Begrüßungsabend der bereits angereisten Teilnehmer mit traditionellem Grünkohlessen auf dem Schützenberg.

Dienstag, 03. November 2015

Nach dem letzten Vortrag servieren wir Brot & Wein in der Ausstellungshalle.

Ab 20:00 Uhr gemütliches Beisammensein in Strates Brauhaus, Detmold. 

 

Teilnahmebedingungen

Von Nichtmitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e. V. - außer Angehörigen von staatlichen Institutionen - wird eine Teilnahmegebühr von 500 € pro Teilnehmer erhoben. 

Ausstellung 

Während  der  Tagung  für  Bäckerei-Technologie findet  eine  Maschinen-  und  Geräteausstellung  im „Haus des Brotes" statt, an der sich namhafte Firmen aus dem In- und Ausland beteiligen und ihre Neu- bzw. Weiterentwicklungen  vorstellen.  Der  Besuch  der  Ausstellung  ist  nur  in  Verbindung  mit  dem Besuch  der Tagung möglich. 

Tagungsort  

Roemer-Haus der Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V., Schützenberg 10, 32756 Detmold 

Anmeldung unter:

http://www.agfdt.de/de/veranstaltungsleser/events/tagung-fuer-baeckerei-technologie-mit-ausstellung-id.html 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ernährungswende – wer ist verantwortlich?

Agrarbündnis untersucht Handlungsspielraum der verschiedenen Stakeholder

Ernährungswende – wer ist verantwortlich? © stock.adobe.com/lado2016

Weniger Fleisch, mehr Obst und Gemüse, mehr Bio: Wie sich die Ernährung für mehr Gesundheit und Nachhaltigkeit ändern müsste, ist hinreichend bekannt. Aber wie sieht der Weg dorthin aus, welche Hindernisse gibt es und welche Rolle können und sollten die verschiedenen Akteure in der Wertschöpfungskette spielen? Diesen Fragen ging das Agrarbündnis in seiner Online-Tagung am 15. Oktober auf die Spur. Rund 100 Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil.

17.10.2025mehr...
Stichwörter: Technik, Bäcker, Tagung

VIII. Öko-Marketingtage: Prominent besetzt

Cem Özdemir und Sarah Schweizer nehmen teil

In den Bio-Verbänden, den Grundpfeilern der sozial-ökologischen Agrarbewegung herrscht Unruhe. Der Balanceakt, idealistischen Werten treu zu bleiben und zugleich den Marktrealitäten gerecht zu werden, scheint immer anspruchsvoller zu werden. In den letzten Wochen wurden umfassende personelle und strukturelle Veränderungen bekannt. Vor diesem Hintergrund wollen die diesjährigen Öko-Marketingtage am 12. und 13. November einen Rahmen bieten, um nach vorne zu blicken und die nachhaltige Entwicklung der Bio-Szene gemeinsam anzugehen.

06.10.2025mehr...
Stichwörter: Technik, Bäcker, Tagung

Aldi Süd unterstützt ‚PowerKids‘

Die kostenlose App für bewusste Ernährung und mehr Bewegung bei Kindern

Aldi Süd unterstützt ‚PowerKids‘ © Aldi Süd

In Deutschland sind über 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen übergewichtig. Die Stiftung Kindergesundheit hat deshalb die kostenlose App ‚PowerKids‘ entwickelt, die Aldi Süd finanziell unterstützt. Die werbe- und kostenfreie App richtet sich an Kinder von 8 bis 12 Jahren sowie deren Eltern und hilft ihnen, spielerisch ausgewogener zu essen und sich mehr zu bewegen. Im 12-Wochen-Programm lernen sie, ihre Essgewohnheiten zu verstehen und mehr Bewegung in den Alltag einzubauen – so beugt die App Übergewicht und Krankheiten vor, und das mit ersten Erfolgen.

06.10.2025mehr...
Stichwörter: Technik, Bäcker, Tagung