Produktvorstellung
Etiket Schiller: Zwei neue Papiere erweitern Angebot an kompostierbaren Materialien
Umweltfreundliche Etiketten ergänzen vollständig biologisch abbaubare Verpackungen

Plüderhausen, 18. Mai 2020 | Etiket Schiller baut sein Angebot an umweltfreundlichen Etiketten weiter aus: Neu im Portfolio sind zwei kompostierbare Haftverbunde für Papier-Etiketten. Das Papier sowie der Kleber sind nach DIN EN 13432 zertifiziert und tragen das Kompostierbarkeitszeichen Keimling. Die Selbstklebe-Etiketten lassen sich direkt auf Lebensmittel wie Obst und Gemüse verkleben. Etiket Schiller verfolgt damit sein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept konsequent weiter und stärkt seine Position als Anbieter nachhaltiger Etiketten.
Umweltfreundliches Labelling: zwei neue Etikettenmaterialien
Ab sofort bietet Etiket Schiller die kompostierbaren Selbstklebe-Etiketten aus Papier in zwei Varianten an: als glänzend gestrichenes Haftetikettenpapier mit PEFC-Zertifizierung und als Thermopapier in Eco-Qualität mit FSC-Siegel. In Kombination mit kompostierbaren Klebstoffen eignen sie sich für den direkten Kontakt mit trockenen, nicht fettenden Lebensmitteln und für Verpackungen, die vollständig biologisch abbaubar sein sollen. Die neuen Papier-Etiketten ergänzen damit die Auswahl an nachhaltigen Materialien bei Etiket Schiller. Das Unternehmen aus Plüderhausen bietet darüber hinaus bereits biologisch abbaubare Folien an.
Geprüfte Kompostierbarkeit: DIN EN 13432 und Keimling
Beide Etikettenmaterialien sind nach DIN EN 13432 zertifiziert und industriell kompostierbar. Um der international anerkannten Norm zu entsprechen, müssen die Etiketten nach drei Monaten nachweislich zersetzt sein. Die Zertifizierung nach DIN EN 13432 stellt damit sicher, dass es sich um ein biologisch abbaubares Produkt handelt. Das Etikettenmaterial trägt zudem das Zertifizierungszeichen Keimling des European Bioplastics e. V., das auf Basis der Norm DIN EN 13432 verliehen werden kann.