Bio-Futter
Agrano bietet Vitamin B2 ohne Gentechnik
Bio-zertifiziertes Einzelfutter erwirkte höhere Ausschlachtung
Frankfurt, 24.04.2019 |Im letzten Jahr hatte auch der weltweit letzte große Anbieter von GVO-frei hergestelltem Vitamin B2 (Riboflavin) seine Produktion auf Gentechnik umgestellt. Jetzt ist diese Versorgungslücke geschlossen: Die Agrano GmbH & Co Kg aus Riegel am Kaiserstuhl hat ein Bio-zertifiziertes Produkt namens EcoVit R auf den Markt gebracht.
Die als Hersteller von Bio-Backhefe bekannte Firma Agrano hat das als Einzelfuttermittel eingestufte Produkt in einem vom BÖLN geförderten und durch das FiBL koordinierten Forschungsprojekt neu entwickelt. Das Vitamin B2 wird von der Hefe Ashbya gossypii gebildet, die in einer Nährlösung aus Bio-Zutaten wächst. Die Vitamin B2-haltige Hefe wird dann inaktiviert, in der Nährlösung belassen und kann als Suspension zur Herstellung von Bio-Futtermitteln verwendet werden.
Inzwischen fanden bereits sehr positiv verlaufende Fütterungsversuche statt: Mit EcoVit R ernährte Zuchthennen unterschieden sich nicht von denen, die herkömmliche Vitamin B2-Produkte bekamen. Broiler dagegen hatten bei üblicher Dosierung und gleichem Körpergewicht bei Mastende eine sogar höhere Ausschlachtung, also der prozentuale Anteil der nach der Schlachtung entfernten Teile (Innereien, Kopf und Füße) am Gesamtgewicht war geringer.
Neben dem bereits erhältlichen Flüssigprodukt wird Agrano auch ein Trockenprodukt auf den Markt bringen. Dazu soll das flüssige Einzelfuttermittel ohne den Einsatz von Hilfsstoffen getrocknet werden. Es besteht auch die Möglichkeit das flüssige Produkt auf Diatomeenerde aufzusprühen und anschließend zu trocknen.