Tagung
Grünen-Chefin Baerbock für mehr heimisches Bio
Bio liegt im Trend – in der Landwirtschaft, in Politik und Gesellschaft, im Handel. „Gutes Essen ohne Gift und Gentechnik“ und eine „Grüne Agrarwende“ sind zentrale Ziele von Bündnis 90/Die Grünen. Dazu gehören unter anderem die verständliche Kennzeichnung von Lebensmitteln, gesundes Essen in Kitas und Schulen, die Förderung der handwerklichen Lebensmittelproduktion sowie der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft.
Insgesamt geht es um die Erhaltung der natürlichen Ressourcen - dazu gehören auch alte Saatgutsorten und Haustierrasen sowie die Förderung regionaler Lebensmittelversorgung, damit künftig auch mehr Bioprodukte aus der Region im Regal zu finden sind.
Die Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Annalena Baerbock, ist zu Gast bei den Ersten Öko-Marketingtagen der Akademie Schloss Kirchberg/Jagst und wird die Positionen ihrer Partei deutlich machen. Welche Rahmenbedingungen muss die Politik schaffen, damit Vielfalt und Kreislaufwirtschaft in den landwirtschaftlichen Betrieben, ehrliche Verarbeitung für höchste Lebensmittelqualität und Fairness für alle Stufen der Wertschöpfungskette sicher gestellt sind?
Zu den prominenten Teilnehmenden gehören unter anderen Ursula Hudson (Slow Food Deutschland), Jan Plagge (International Federation of Organic Agriculture, Bioland), Felix Prinz zu Löwenstein (Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft), Rudolf Bühler (Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall), Hendrik Haase (Foodblogger), Götz Rehn (Alnatura), Thomas Gutberlet (tegut) und Jürgen Mäder (Edeka Südwest) sowie Alexander Gerber (Demeter).
Im Anschluss soll eine Kirchberger Deklaration zur Zukunft des Öko-Marktes in Deutschland verabschiedet werden, die als Botschaft an Politik, Gesellschaft und Branche ein Signal für die Zukunft setzt.
weiter Informationen unter:
http://www.schloss-kirchberg-jagst.de