Start / Business / Themen / Events / Grünen-Chefin Baerbock für mehr heimisches Bio

Tagung

Grünen-Chefin Baerbock für mehr heimisches Bio

Bio liegt im Trend – in der Landwirtschaft, in Politik und Gesellschaft, im Handel. „Gutes Essen ohne Gift und Gentechnik“ und eine „Grüne Agrarwende“ sind zentrale Ziele von Bündnis 90/Die Grünen. Dazu gehören unter anderem die verständliche Kennzeichnung von Lebensmitteln, gesundes Essen in Kitas und Schulen, die Förderung der handwerklichen Lebensmittelproduktion sowie der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft.

Insgesamt geht es um die Erhaltung der natürlichen Ressourcen - dazu gehören auch alte Saatgutsorten und Haustierrasen sowie die Förderung regionaler Lebensmittelversorgung, damit künftig auch mehr Bioprodukte aus der Region im Regal zu finden sind.

Die Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Annalena Baerbock, ist zu Gast bei den Ersten Öko-Marketingtagen der Akademie Schloss Kirchberg/Jagst und wird die Positionen ihrer Partei deutlich machen. Welche Rahmenbedingungen muss die Politik schaffen, damit Vielfalt und Kreislaufwirtschaft in den landwirtschaftlichen Betrieben, ehrliche Verarbeitung für höchste Lebensmittelqualität und Fairness für alle Stufen der Wertschöpfungskette sicher gestellt sind?

Zu den prominenten Teilnehmenden gehören unter anderen Ursula Hudson (Slow Food Deutschland), Jan Plagge (International Federation of Organic Agriculture, Bioland), Felix Prinz zu Löwenstein (Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft), Rudolf Bühler (Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall), Hendrik Haase (Foodblogger), Götz Rehn (Alnatura), Thomas Gutberlet (tegut) und Jürgen Mäder (Edeka Südwest) sowie Alexander Gerber (Demeter).

Im Anschluss soll eine Kirchberger Deklaration zur Zukunft des Öko-Marktes in Deutschland verabschiedet werden, die als Botschaft an Politik, Gesellschaft und Branche ein Signal für die Zukunft setzt.

weiter Informationen unter:
http://www.schloss-kirchberg-jagst.de

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Kampf um die Rechte der Bauern – seit 1525 bis heute

Fachleute aus aller Welt diskutieren beim VIII. World Organic Forum auf Schloss Kirchberg

Kampf um die Rechte der Bauern – seit 1525 bis heute © Akademie Schloss Kirchberg

Die internationalen Rechte der Bäuerinnen und Bauern sind seit vielen Jahren ein großes Thema: Angefangen bei den ‚Zwölf Artikeln‘ von Memmingen während des Bauernkriegs im Jahr 1523 über die Aufklärung im 18. Jahrhundert bis hin zur ‚Erklärung über die Rechte von Kleinbauern‘ der Vereinten Nationen (UNDROP) im Jahr 2018. Die Akademie Schloss Kirchberg/Jagst und ihr Gründer Rudolf Bühler haben beim ersten World Organic Forum im Jahr 2017 einen der Entwürfe für diese Deklaration formuliert. Bei der achten Konferenz am 30. Juni und 1. Juli in diesem Jahr sollte ein Zwischenfazit gezogen werden.

14.07.2025mehr...
Stichwörter: Tagung

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik lädt zur Fachkonferenz

VLOG .:. Forum 2025 am 3. Juli in Berlin

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik lädt zur Fachkonferenz © Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V.

Am 3. Juli findet die diesjährige Fachkonferenz ‚VLOG .:. Forum 2025‘ in Berlin statt. Auf dem Programm stehen aktuelle Informationen aus erster Hand und Diskussionen rund um ‚Ohne Gentechnik‘. Zentrales Thema sind die laufenden Trilog-Verhandlungen zu den künftigen Regeln für Neue Gentechnik (NGT), deren zweite und womöglich entscheidende Runde wenige Tage vor der Veranstaltung am 30. Juni in Brüssel stattfindet.

17.06.2025mehr...
Stichwörter: Tagung

Regionale Nahversorgung bringt Sicherheit in Krisen

12. Bundestreffen der Regionalbewegung

Regionale Nahversorgung bringt Sicherheit in Krisen © S. Heidenreich, Ernährungsrat Niedersachsen

Vom 4. bis 6. Juni fand im niedersächsischen Camp Reinsehlen in Schneverdingen das 12. Bundestreffen der Regionalbewegung statt. Unter dem Leitsatz ‚Der Regionalgedanke ist die Sicherheitsarchitektur der Globalisierung – Nahversorgungsregionen sind die Elemente dieser Sicherheitsarchitektur‘ trafen sich über 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland zur Diskussion über regionale Versorgung und nachhaltige Strukturen.

10.06.2025mehr...
Stichwörter: Tagung



Bio und weiter?

AöL diskutiert auf Frühjahrstagung über die Zukunft von Bio

06.05.2025mehr...
Stichwörter: Tagung