Start / Business / Ware / Sortimente / Das Auge isst mit

Markt

Das Auge isst mit

Morgenland Früchte im Glas mit neuem Design

Ein Geschmackserlebnis waren die hochwertigen Bio-Früchte im Glas von Morgenland schon immer. Jetzt sind sie in einem neuen Design auf dem Markt, um den Kunden noch ein bisschen mehr zu verlocken. Eines bleibt in jedem Fall gleich: Die Früchte aus Morgenland Bio-Projekten werden sonnengereift direkt vor Ort verarbeitet, bevor sie die Reise in unsere Regale antreten. Extra Süße durch zusätzlichen Zucker ist nicht nötig – stattdessen werden je nach Sorte die entsprechenden Fruchtsäfte verwandt.

Große Vielfalt im Sortiment

Es sind elf verschiedene Früchte, in 15 Ausformungen, die Morgenland anbieten kann. Etwa zwei Drittel des Sortimentes werden in kleinen Größen um die 350 Gramm angeboten: Ananasringe im eigenen Saft, Birnen Schnitten, Mandarinen, die Papaya- und Mango-Stücke sowie den Tropical Mix gibt es nur im kleinen Glas, Artischockenherzen nur im 315 Gramm Glas.
Ananasstücke im eigenen Saft und entsteinte Sauerkirschen sind zusätzlich im großen Glas um die 700 Gramm zu finden. Und die Aprikosen ganze Frucht, Pfirsich Schnitten, Pflaumen halbe Frucht und entsteinte Süßkirschen werden nur in der großen Menge angeboten.

Bei ONE NATURE organic, der Marke für den LEH, kann der Kunde unter drei Sorten wählen: entsteinte Bio Sauerkirschen, Bio Mandarinen und Bio Ananas-Stücke. Diese gibt es nur im 350 Gramm Glas.

Leckeres aus Bio-Projekten

Woher stammen nun die Früchte für diese Leckereien? Ein beispielhaftes Bio-Projekt ist der Anbau der Ananas für die Ananasringe und –stücke, die als einzige sogar im eigenen Saft angeboten werden. Schon seit über 25 Jahren beliefern über 260 Vertragsbauern Morgenland Sri Lanka mit diesen Früchten.

Hier sieht man keine Monokulturen. Die Ananas werden in traditioneller Weise in ökologischer Mischkultur, unter anderem mit Kokosnüssen, angebaut; immerhin auf einer Fläche von über 2000 Hektar.

‚Mauritius‘ heißt die Sorte von Ananas, aus der die Ananasscheiben und -stücke bei den Gläsern von Morgenland stammen. Sie sind zwar nur etwa ein Kilo schwer, aber sie zeichnen sich durch einen hervorragenden süß-sauren Geschmack und goldgelbe Farbe aus. Beste Voraussetzungen für die Produktverarbeitung also.

Verarbeitung vor Ort

Diese Verarbeitung geschieht dann direkt vor Ort und sozusagen individuell. Die Früchte reifen nicht gleichzeitig, also haben die Mitarbeiter auf den Plantagen diese kontinuierlich im Blick und ernten dann, wenn die entsprechende Reife erreicht ist – einzeln beurteilt.

Und auch bei der Verarbeitung ist Handarbeit gefragt. So werden nach dem Waschen, Schälen und der weiteren Vorverarbeitung die Stücke oder Scheiben noch visuell vorsortiert.

Fair zu den Anbauern

Bei den Morgenland Bio-Projekten können die Bauern von ihrer Arbeit auch leben. Die Bezahlung erfolgt direkt und liegt ca. 15 bis 20 Prozent über den üblichen Marktpreisen: die eigenständige Existenz der Anbauer ist somit gesichert.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Christian Paul ist neuer Vertriebsleiter bei Egesun

Die EgeSun GmbH, Bio-Lieferant von Nüssen und Trockenfrüchten aus Oyten, hat einen neuen Vertriebsleiter. Christian Paul, der bisher im deutschen Vertrieb des Fairtrade-Pioniers Gepa arbeitete, wird fortan den Verkauf unter den Egesun-Marken Morgenland und One Organic Nature verantworten.

16.03.2022mehr...
Stichwörter: Markt, EgeSun, Morgenland, Produkte

Kokosmilch und sonst gar nichts

Tropicai bietet 100-prozentiges Kokosmilchpulver an

Biozertifiziertes Kokosmilchpulver aus reiner Kokosnuss gab es bisher nicht. Mindestens Maltodext...
29.01.2019mehr...
Stichwörter: Markt, EgeSun, Morgenland, Produkte

Neuer Geschäftsleiter Markt bei Bioland

Erwin Winkler wechselt von Herbaria

Neuer Geschäftsleiter Markt bei Bioland © Bioland

Nach 14 Jahren als Geschäftsführer der Herbaria Kräuterparadies GmbH wechselt Erwin Winkler zum Anbauverband Bioland und übernimmt dort zum Januar 2026 die Geschäftsleitung Markt. Damit tritt er die Nachfolge von Isabell Hildermann an, die im März 2025 in leitender Funktion zur Spielberger Mühle zurückgekehrt ist. Aktuell leitet Berit Gölitzer, Geschäftsführerin Bioland Verarbeitung & Handel e.V., interimsmäßig den Bereich.

21.08.2025mehr...
Stichwörter: Markt, EgeSun, Morgenland, Produkte