Messe
Unterwegs in den Heiligen Hallen
Bei über dreitausend Ausstellern ist es kein beschaulicher Wandelgang, bis am Ende der vier Messetage alle Hallen besucht sind. Mit der Zahl der Aussteller wurde auch die Messlatte für die Anzahl der Produktneuheiten wieder ein Stück höher gelegt, zum ersten Mal wurden über 2.000 davon in den Hallen präsentiert, manche in schon fast kultischer Aufmachung. Mehr als dieser kleine Blick auf einige Bio-Anbieter und ihre Produktneuheiten würde einen dicken Katalog füllen und den Rahmen sprengen.
Portionsweise Bio
Gemeinsame Mahlzeiten in der Familie und in der Kantine sind seltener geworden. Diesem Wandel der Esskultur will Davert mit verpackten Cups-Portionen entgegenkommen. Die Rezepturen aus Getreide, Samen, Saaten, Superfood, Trockenfrüchten und Nüssen sowie Gewürzen sind preislich erschwinglich von 0,99 Euro bis 1,99 Euro. Geeignet zum Frühstück, Mittagsmahlzeiten oder für Zwischendurch. Nudeln- und Reis-Cups, Porridge und Müsli-Variationen mit Schoko sind die Marktneuheiten. Weiter im Angebot und die heimische Alternative zu Chia sind gelierfähiqe Basilikumsamen, die eine feinere Konsistenz aufweisen.
Nudeln, frisch oder getrocknet
Die Marke Alb-Gold trockene und frische Nudeln sind im konventionellen als auch im Bio-Sortiment zu finden. Das Bio-Kernsortiment bietet der LEH mit an. Dem Naturkostfachhandel ist die Marke Alb-Natur vorbehalten. Da finden sich Spätzle, Knöpfle, Schupfnudeln, Kartoffelnocken, Walznudeln, Eiernudeln, Schwäbische Bio-Maultaschen mit Ei oder Fleischfüllung g.g.A. und Bio Maultaschen mit Ricotta-Gemüsefüllung. Mit den Branding-Ele- menten (Markenname, Logo, Slogans, Verpackung, Design, Schlüsselbilder) wurde bei jüngeren Marken kreativ experimentiert: Kids Pasta seit 2010, Mee-Nudeln seit 2012, Fit 'n' free proteinreich und/ oder glutenfrei seit 2016.
Pasta Nuova bietet 17 Sorten frischer und veganer Pasta an. Für alle, die auf eine vegane Ernährungsweise Wert legen. Zöliakie-Betroffene finden glutenfreie Gnocchi, die selbstverständlich separat produziert werden. Zwei Neuheiten des vegetarischen Pasta-Sortiments: glutenfreie Gnocchi und Gnocchi mit Süßkartoffeln. Seit dem großen Erfolg 2017 ist auch die Zweitmarke für den LEH großflächig eingeführt.
Naturkorn
Die Naturkornmühle Werz stellt vollwertige Bio-Dinkel-Produkte sowie glutenfreien Bio-Produkte her. Bio mit Hand und Herz für Allergiker mit Intoleranzen und Gluten- Unverträglichkeiten. Alle Produkte sind ohne Ei, ohne Milch und mit alternativen Süßmitteln verfeinert, sodass sie auch für Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen geeignet sind. Am Stand zu sehen waren Vierkorn-Croutons, Omega-3-Waffeln und glutenfreies Reis-Toastbrot.
Nach 35 Jahren hat das Unternehmen eine neue corporate idendity entwickelt und ist gerade dabei, diese auf alle Bereiche anzuwenden. Das neue Werz-Logo ist ein brauner Schriftzug in orangem Herz. Auf den Verpackungen sind Farbleitsysteme für unterschiedliche Kategorien geplant. Das hat die Markenwiedererkennung zum Ziel, der handschriftliche Schriftzug assoziiert die handwerkliche Herstellung.
Eine neue Marke „Werz for Kids“ ist in Planung, ab Herbst 2018 sollen die neuen Verpackungen und Produkte in den Regalen stehen.
Backwerke
Schnitzer feierte Anfang März sein 50–jähriges Firmenjubiläum. Die neuste Produktlinie aus der Serie neo bakery wird nur mit von Natur aus glutenfreien Rohstoffen in einer eigens dafür errichteten Backstube hergestellt.
In den vergangenen zwei Jahren wurde die neue Produktlinie neo bakery entwickelt und eingeführt. Die neuen Produkte sind: Mini-Cake Chocolate, ein glutenfreies Bio Rührteiggebäck mit Zartbitterschokolade in palmölfreier Rezep- tur. Baguettinis gibt es tomatig-fruchtig oder würzig mit Kräutern. Das neo bakery #01 Sandwich Baguette Weizen ist hergestellt mit wertvollem Weizenmehl aus biodynamischen Demeter Anbau und weiteren Zutaten in Bio-Qualität. Veggie-Bread Garden Mix ist die Brotzeit auch für unterwegs mit 20 Prozent Garten-Gemüse, die es auch in der Variation Mediterranean gibt.
Exotische Rohstoffe
Anabela Foods ist spezialisiert auf den weltweiten Handel von Lebensmittelrohstoffen und ist die Verbindungsstelle zwischen Produzent und Importeur. Lebensmittelrohstoffe werden in langlebigen Beziehungen gehandelt, es braucht Erfahrung für krisenstabile und verlässliche Bindungen in den Märkten von Reis, Ölsaaten und Ölen, Gewürzen und Nusskernen. Zum Portefeuille gehören auch Trockenfrüchten wie Mango, Wild-Aprikosen, Datteln, Maulbeeren, Rosinen sowie Mandeln und Kokosnüsse.
Kaviarlimette und Buddhas Hand
Im marokkanischen Fez ist Terra Citrus, Produzent exotischer Zitrusfrüchte in biologischer Qualität zuhause. Eine neue Geschmackswelt tut sich mit der ovalen, grünen Kaviarlimette auf. Auch australische Fingerlimette genannt, quellen beim Aufschneiden saftig-perlige Kügelchen hervor. Die sind angenehm säuerlich und passend für Gemüse-, Fleisch- und Fischgerichte. In Japan ist diese Frucht schon lange für Sushi begehrt. Buddhas Hand ist wie eine mit vielen Fingern versehene Zitrusfrucht ohne Fruchtfleisch und Saft. Sie wird vorwiegend als Aromaspender auf Desserts und in Getränken eingesetzt und als kandierte Frucht genossen. Viele Köche schätzen das feine Aroma und geben dem Teller vor dem Servieren der Speisen damit eine besondere Note.
Feinkost und Bio
Wo Gourmet draufsteht muss auch Gourmet in höchster handwerklicher Qualität drin sein. Dieses Motto verfolgt die Firma Bio Gourmet konsequent und hat sich für dieses Jahr dem kompletten Relaunch der Marke verschrieben. Nicht nur der edle schwarz-goldene Auftritt der neuen Verpackungen, sondern vor allen Dingen der Inhalt soll bis zum Ende dieses Jahres überarbeitet sein und auf der nächsten Biofach-Messe präsentiert werden. Das hohe qualitative Niveau mit handwerklicher Fertigung wird auf alle Produkte der Bio-Gourmet-Linie angewendet.
Um die hohe Nachfrage zu befriedigen, werden die zumeist familienbetriebenen Herstellerfirmen in der Weiterentwicklung ihres hohen Standards unterstützt. So sollen überall wo möglich Demeter-Rohstoffe bevorzugt verwendet werden. Der Geschäftsführer Oliver Schuhmacher macht deutlich, dass sein Unternehmen bereit ist, zugunsten der hohen angezielten Qualität Einbußen in der Quantität hinzunehmen, denn „durch die handwerkliche Fertigung in den Familienbetrieben lassen sich Produktionsmengen nicht unendlich steigern“.
Der Stand der Bio-Gourmets ist ein Hingucker, auf hochwertigen Holzoberflächen reihen sich die stylischen Verpackungen der neuen Linie wie Schmuckstücke auf. Balsamico in den Ausprägungen Apfel, Birne und Pflaume und ein Leinöl sind die Neuigkeiten, die im neuen Kleid auf sich aufmerksam machen. Verschiedene Fertig-Mischungen stehen aneinandergereiht: Hirse-Salat, bestehend aus buntem Gemüse und heimischen Demeter-Kräutern, sind kalt oder warm servierbar.
Indisches Curry, auf indischem Duftreis und roten Linsen basierende Mischung mit einer Vielzahl von Gewürzen wie mildwürzige Kurkuma, aromatische Bockshornkleesamen und scharfen Ingwer. Vollmundige Feigen, heimische Karotten und Kartoffeln sind die weiteren Zutaten. Roter Linsen-Topf ist ein gehaltvoller deftiger Eintopf mit Linsen aus der Türkei und deutschen luftgetrockneten Kartoffeln. Maiswaffeln mit Tomate und Oregano bringen Aromen der mediterranen Küche ein und schwarze Venus-Reiswaffeln bestechen mit dezent-nussig und ein wenig rustikalem Aroma. Neu im Sortiment sind auch die Klassiker von Oliven-, Tomaten und Basilikumpesto.
Markenführer Rila
Die Rila Feinkost-Importe folgte bereits in den letzten Jahren mit der Marke Jürgen Langbein dem anhaltenden Bio-Trend. An den Start gingen fünf Bio-Suppen aus kontrolliert biologischem Anbau und ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe. Die drei veganen Sorten Kohl-, Linsen- und Gemüsesuppe sowie die beiden vegetarischen Sorten Tomaten-Creme und Kartoffelsuppe werden im kleinen aber feinen Tochterunternehmen in Kaltenkirchen bei Hamburg hergestellt. Nur kurze Zeit später folgten die ersten drei Bio-Fonds in den Sorten Braten-, Gemüse und Geflügel. Die Fonds werden nach traditioneller handwerklicher Art zubereitet und überzeugen durch erstklassige Qualität und Geschmack. Sie sind im 400 Milliliter Glas erhältlich und bieten eine hervorragende Ergänzung zu den bisherigen 200 Milliliter und 500 Milliliter Fonds des Langbein Sortimentes. Aufgrund des steigenden Interesses an Bio Produkten wurde 2017 die Auswahl der Bio-Fonds um die Sorten Rind und Fisch erweitert. Eine gut gewählte Platzierung im Feinkost Regal ist diesen Premium Bio-Produkten gewiss.
Käse aus den Poldern
Käse braucht Zeit zum Reifen. Und Bastiaansen gewährt ihm das durch die mindestens vier- bis fünfmonatige Reifezeit. Die Käseprodukte sind traditionell handwerklich hergestellt, auf künstliche Aromen und Zusatzstoffe wird verzichtet. Alle Sorten werden mit mikrobiellem Lab produziert und sind daher für Vegetarier geeignet.
Die wachsende Verfügbarkeit von Schafsmilch lässt größere Produktionsmengen erwarten. Lieferbar sind die 4 Kilo Laibe mit mindestens 50 Prozent Fett i.Tr. ab Oktober 2018 bis März 2019.
Bei dem Bastiaansen Ziegenkäse mit Blumen verschmelzen mild-würziger Honigklee(Schabziger Klee), Kamille und Ringelblümchen nach vierwöchiger Reifezeit zu einem mild-würzigen Genuss, bei dem Ziegenkäse mit Zitrone und Ysop ist der würzige Geschmack leicht minzig und angenehm bitter. In Verbindung mit der Zitrone ergibt sich eine frische frühlingshafte Anmutung. Ysop wurde bereits in der Bibel als reinigendes Kraut erwähnt und gilt bis heute als heilungsfördernd.
Bastiaansen Ziegen-Charmeux Provencal ist ein halbfester Schnittkäse mit Kräutern der Provence wie Rosmarin, Thymian, Lavendel. Sie harmonisieren nach sechswöchige Reifung mit den Rotkulturen. Eine Besonderheit: Café Latte Schnittkäse mit zart-cremigen, feinen Kaffee-Geschmack auf Basis einer Gouda-Rezeptur.
Schokolade aufs Brot
Brinkers produziert seit über 15 Jahren ein reichhaltiges Sortiment an biologischen Schokoladen-Brotaufstrichen. Unter dem Markennamen It’s my Life ist der biologisch und Fairtrade zertifizierte Aufstrich auf dem Markt. Nuscobio ist die UTZ-zertifizierte populäre Bio-Marke, Nuscarobe ist ein veganer Carobe Aufstrich und Chocolate Rhapsody ist Brinkers’ biologische Premiummarke. Die Neuheiten 2018 sind Chocolate Rhapsody Gianduja, ein 100 Prozent biologischer Schokoladenbrotaufstrich mit 40 Prozent italienischen Piemonte Haselnüs- sen und 7,5 Prozent peruanischem Kakao.
Chocolate Rhapsody Crunchy Mandel und Matcha ist ein 100 Prozent biologischer Schokoladenbrotaufstrich mit 5 Prozent Mandelstückchen und 5 Prozent Matcha Tee. Und zu guter Letzt: Chocolate Rhapsody, ein biologischer Schokoladenbrotaufstrich mit 25 Prozent Pistazien und weißer Schokolade.
Genuss von der Kokosnuss
Die erste Dr. Goerg Premium Bio-Kokosblütenschokolade ist eine Confiserie-Schokolade und besteht aus 72 Prozent feinstem Bio-Kakao. Die Süße dieser Schokolade ist dem täglich frisch gewonnenem Kokosblütennektar zu verdanken. Sie ist vollkommen vegan und frei von Lecithin sowie anderen Zusatzstoffen. Die Bio-Schokolade ist in den Geschmacksrichtungen Feinbitter, Kokosflakes und Haselnuss erhältlich.
Die Premium Bio-Kokosmilch im Tetra Pak enthält die Milch aus 7,5 erntefrischen Bio-Kokosnüssen. Das isotonische Getränk gleicht den Wasser- und Mineralhaushalt des Körpers aus und nicht nur Sportler schwören auf den erfrischenden und kalorienarmen Frischekick.
Die Dr. Goerg Premium Bio-Kokos-Streusel werden aus erntefrischen Kokosnüssen gewonnen, deren Kokosfruchtfleisch schonend unter 38 Grad Celsius getrocknet und zu Bio-Kokosraspeln verarbeitet wird. Diese werden anschließend geröstet und mit Bio-Kokosblütenzucker karamellisiert.
Veredelte Süße
Agrana ist ein international ausgerichtetes österreichisches Industrieunternehmen, welches landwirtschaftliche Rohstoffe zu einer Vielzahl von industriellen Produkten für die weiterverarbeitende Industrie veredelt. Mit rund 8.600 Mitarbeitern an 57 Produktionsstandorten auf allen Kontinenten ist der Rohstoffveredler weltweit präsent, erwirtschaftete zuletzt einen Konzernumsatz von 2,6 Mrd. € und ist seit 1991 im Prime Market Segment der Wiener Börse notiert.
Die Bandbreite reicht von Zucker für Lebensmittel, Stärke für Textilien und technische Anwendungen, über Bioethanol als nachhaltiger, umweltschonender Treibstoff, bis zu Fruchtzubereitungen für Joghurts und Fruchtsaftkonzentrate. Im Segment Zucker bedient es mit Produkten der „Wiener Zucker“- Markenfamilie neben der Industrie auch den Endkonsumentenmarkt. Zwei Produkte stechen hervor, einmal der Bio-Kristallzucker und zum zweiten der Bio-Staubzucker aus heimischen Bio Zuckerrüben, ein feinst vermahlener, gesiebter Kristallzucker ohne spürbare Kristallteilchen für klassische Mehlspeisen in Bio-Qualität.
Kräuter und Tee
Neuester Trend im Angebotsspektrum von Kräuter Mix sind sogenannte Superfoods, natürliche Lebensmittel mit einem hohen Anteil an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen oder Antioxidantien. Ihrer Nährstoffdichte wird eine positive Wirkung auf die Gesundheit zugeschrieben. Schon in kleinen Mengen sollen Superfoods den Nährstoffbedarf des Körpers decken. Sie gibt es unter der Marke LebensMix als Einzelzutaten und Mischungen.
Weitere Bio-Produktneuheiten sind zwei Tee-Mischungen, die eine heißt FreiSein und ist eine Kräuter- und grüne Sencha Tee Mischung mit Brennnesselblättern, Lemongras, Ingwer, Mateblättern und Verbene. Die andere ist eine Bio-Früchtetee Mischung, genannt WüstenSonne und hat ein fruchtiges Apfel-Zimt-Aroma mit leichter Säure. Weitere Zutaten darin sind Hibiscusblüten und Hagebuttenschalen.
Pukka trumpfte mit mehreren Neuentwicklungen auf, die dem allgemeinen Trend der Branche folgen. Bio-Tee mit feinster Kurkuma, Ingwer und Galant und ein Bio-Grüntee mit Oolong, Zimt, Ingwer & Fenchel.
Die auf weibliche Bedürfnisse abgestimmte Produktlinie bietet zwei neue Sorten. Frauenzauber meno ist eine nährende, biologische Mischung ausgewählter Pflanzen und pflanzlicher Extrakte, wie Shatavari und Salbei, um Frauen in der Menopause zu unterstützen.
Mutterzauber Schwangerschaft ist eine natürliche und biologische Rezeptur mit Vitaminen, die den weiblichen Körper während Empfängnis und Schwangerschaft nähren und energetisieren. Mutterzauber Schwangerschaft enthält natürliches Vitamin B6, Folat und Zink.
Saaten und Gewürze
Für die Experten für den internationalen Saaten- und Gewürzhandel von Agasaat beginnt Qualitätssicherung beim Anbau und führt direkt zur Lebensmittelsicherheit. Die patentierte Keimreduzierungsanlage Verlux des Unternehmens wurde eindrucksvoll mit grünem Licht in Szene gesetzt. Die Neugier der Fachbesucher war geweckt, denn auf den ersten Blick war nicht genau zu erkennen, was das grüne Monster kann. Das Besondere an der Anlage ist, dass sie mit UV-C-Licht arbeitet, welches für seine keimtötende Wirkungsweise bekannt ist und so größtmögliche Lebensmittelsicherheit im Bereich der Back-, Keim- und Gewürzsaaten gewährleistet. Die mikrobiologischen Keimgehalte werden schonend, aber effektiv keimreduziert. Dabei bleiben die typischen Produkteigenschaften sowie die Keimfähigkeit erhalten.
Zwei Top-Produkte aus dem Haus: Das glutenfreie Leinmehl und backfertiger Dampfmohn ohne Bitterstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau.
Pilze und Spezialprodukte
Das Unternehmen Pilze Wohlrab war mit seinen hochqualitativen Produkten auch dieses Jahr auf der Biofach vertreten. Das Sortiment bietet frische Pilze, Trockenpilze und Vitalpilze.
Trockenpilze stammen größtenteils aus europäischer Herkunft und werden direkt nach der Ernte luftgetrocknet, ohne Konservierungsstoffe aromaschonend verarbeitet und regelmäßig auf ihre hohe Qualität kontrolliert.
Als Vitalpilze bezeichnet man üblicherweise die Pilze, deren herausragende Eigenschaften durch jüngere Forschungen und Erfahrungen belegt sind oder die seit Jahrhunderten in der Volksmedizin eine große Rolle gespielt haben. Es gibt sie sowohl als Pulver in Bio-Qualität wie als Extrakt-Kapseln in verschiedenen Packungsgrößen. Vitalpilze sind auch als Speisepilze hoch geschätzt und ein breites Spektrum an Lebensmitteln wird mit diesen besonderen Pilzen verfeinert.
Geflügeltes Grillgut
Bio-Geflügel-Produkte von Biofino stehen für eine artgerechte Tierhaltung, bestes Bio-Futter und Transparenz. Durch seine geschlossene Prozesskette garantiert das Unternehmen hohe Qualitätsstandards, ein Maximum an Sicherheit und besten Geschmack. Neben dem Bio-Hähnchen gibt es den Grillklassiker der Hähnchenflügel. Fertig zubereitet bieten Bio-Geflügel-Frikadellen abwechslungsreichen und gesunden Genuss. Perfekt für "obendrauf": würziger Bio-Geflügel-Bierschinken.
Seit Dezember 2017 betreibt Biofino in Bad Zwischenahn ein zweites Werk und kann dort Convenience Geflügel und -Wurst jetzt selbst herstellen. Die Brühwurstsorten wie Wiener, Mini-Wiener, Brat- und Grillwurst und Minibratwurst, Jagdwurst, Bierschinken und Schinkenwurst stehen in der Liste.
Im Convenience-Sektor gibt es Nuggets, Hackbällchen, Hamburger Patty, panierte Schnitzel und Cordon bleu.
In Zukunft sollen auch Produkte im Menübereich hergestellt werden wie z.B.: Fleisch mit Soße wie Asia Geschnetzeltes, Chili con Carne und Pilzpfanne. Die Produktentwicklung erfolgt flexibel auch in mittleren und kleinen Mengen. Biofino wird sich in Zukunft zum Systemlieferant im LEH und Großverbraucher für Geflügel-Convenience und -Wurstwaren entwickeln.
Was als regionaler Produzent vor vierzig Jahren in Frankreichs nordwestlicher Vendée begann ist mittlerweile ein Netzwerk von über einhundert Züchtern, die ihr biologisch erzeugtes Geflügel an die Firma Bodin liefern.
Neben den ganzen Hähnchen in der klassischen und der Premium Marke in edler schwarz-goldener Verpackung hat Bodin dieses Jahr sein Bio-Geflügel Delikatessen-Sortiment durch das Angebot von leicht geräuchertem Bio-Geflügelspeck ohne Nitritsalz, Bio-Geflügelfrikadellen und Entenbrust erweitert.
Wertform
Wertform hat mit Mount Hagen eine Bio-Marke geschaffen, die Kaffee in allen Darreichungen anbietet: Instants, Röstkaffees über Espressi, Pads, Dinkel und Malz bis hin zu den Milchmixes. 2016 stieg der Absatz von fair gehandeltem Kaffee um 22 Prozent auf ganze 20.014 Tonnen, wobei rund 75 Prozent davon auch biozertifiziert sind. Im internationalen Bio- und Fairtrade-Segment führt das Unternehmen das größte und tiefste Private-Label-Kaffeesortiment. Die Neuheit ist ein Kaffee-Kaltgetränk in der 0,3 l Glasflasche in den Geschmacksrichtungen Grapefruit, Rhabarber, Ginger Lemon mit dem Namen Cold blue Mounthagen.
Voelkel
Die Trends in Voelkels 80-jähriger Firmengeschichte haben sich schon des Öfteren gewandelt, doch eines ist gleichgeblieben: Der hohe Anspruch an die Qualität der Frucht- und Gemüsesäfte, prickelnde Erfrischungen und Saftvariationen in Demeter- und Bio-Qualität. Die Neuheit 2018 heißt Switchel und ist die fruchtig-scharfe Kombination aus schwarzen Johannisbeeren, Ahornsirup, Apfelessig und Ingwer. Sie wurde einst von Heubauern in Amerika getrunken.
Die bioC-Mehrfruchtsaftlinie von Voelkel verbindet Geschmack und Gesundheit. Die vier bioC-Säfte sind reich an Vitamin C und stärken so Immunsystem und Zellen: bioC-Abwehrpunsch mit Acerolakirsche und der Sanddornbeere, bioC Antioxidantien, bioC Eisen vital mit Eisenquelle aus dem Bio-Curryblatt und bioC Immunkraft mit Frucht- und Gemüsesorten, abgerundet durch wertvolles Weizenkeimöl.
Ökoworld
Das Ökoworld-Team zeigte sich zufrieden mit dem Zulauf auf der Biofach-Messe. Die ethisch-ökologische Vermögensberatung ÖKOWORLD AG (vormals versiko AG) wurde im Jahr 1975 gegründet. Zu den Kernkompetenzen gehören Produkte für Vermögensaufbau, Altersvorsorge und Investment – Investmentfonds, Rentenversicherungen und die Betriebliche Altersversorgung.
Die Investitionsziele werden von Experten auf ethischen Anspruch, Sozialverträglichkeit und ökologische Kriterien geprüft. Die Fondspalette umfasst mittlerweile sechs Investmentfonds.
Eine Spende in Höhe von 7.777 Euro übergab Ökoworld-Gründer Alfred Platow dem Tatort-Verein Straßen der Welt e.V.. Dietmar Bär, der Theater und TV-Schauspieler gründete 1998 mit seinen Tatort-Kollegen den Verein „Tatort - Straßen der Welt e.V.“
Anhand des Schul- und Gartenbau-Projektes in Swaziland im südlichen Afrika stellte er die Arbeit des Vereins vor. Tausende Aidswaisen in Swaziland leben in Kinderhaushalten auf sich gestellt. Ein Landwirtschaftsprojekt hilft, verlorenes Wissen neu zu entdecken und eine verbesserte Nahrungsmittelversorgung für sie sicherzustellen. Dafür wird auch die Spende der Ökoworld verwendet werden.
Küche und Haushalt
Mit hochwertigen Alternativen zu herkömmlichen Küchen- und Haushaltsprodukten ist die Marke If You Care auf dem Markt und verpflichtet sich dem Schutz der Umwelt. Die verwendeten Materialien und Rohstoffe sind nach Kriterien der Nachhaltigkeit und Wiederverwertbarkeit ausgewählt: unbehandeltes Papier, Recycling-Materialien sowie Holz und Papier aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Erdöl basierte Rohstoffe werden durch natürliche und nachwachsende Rohstoffe ersetzt. Das Programm: Back- und Gar- und Bratpapiere, Einpackpapiere, Einweggeschirr, Handschuhe, Schwammtücher, Feueranzünder.
Saubere Sache
Ein neuer Weichspüler und ein Jubiläumskorb mit sechs Produkten sind die Neuheiten aus dem Haus Almawin. Der Weichspüler Lavendel mit natürlichen ätherischen Ölen aus kontrolliert biologischem Anbau verleiht der Wäsche einen dezenten Lavendelduft und ist für hautempfindliche Menschen und Allergiker geeignet. Vegan, zertifiziert mit Ecocert Greenlife und dermatologisch erfolgreich getestet.
Zum 25-jährigen Bestehen des Unternehmens haben sich Almawin aus Schwaben ein praktisches Sixpack ausgedacht, in dem alles für ein blitzblankes Putzerlebnis reingepackt wurde: Haushaltreiniger, Spülmaschinenreiniger, Spülmittel mit Zitronengras, Flüssig-Waschmittel, Badreiniger und ein zitroniger WC Reiniger. Mit dabei ist eine Produktbroschüre, die wertvolle Tipps zum Haushaltsputz liefert.
Das Umweltthema ist wichtiges Unternehmenskonzept, so bestehen die neuen AlmaWin PE- und PET- Flaschen zu 95 bis 100 Prozent aus gesammeltem und geschreddertem Kunststoffabfall.
Thomas W. Baier