Start / Business / Themen / Events / 1. Internationale Konferenz der Weizenlandrassen für gesunde Ernährungssysteme

Tagung

1. Internationale Konferenz der Weizenlandrassen für gesunde Ernährungssysteme

13. bis 15. Juni in Bologna, Italien  |   Im Juni wird eine Gruppe von Wissenschaftlern aus der ganzen Welt zur "1st International Conference of Wheat Landraces for Healthy Food Systems" zusammenkommen. Dort werden sie die Themen Landrassen, einschließlich moderner Populationen, altertümlicher und historischer Weizen mit Schwerpunkt auf Gesundheit und Ernährung sowie natürliche Aromen und Aromen diskutieren.

Diese Wissenschaftler haben die vielen Probleme erkannt, die viele moderne Weizensorten verursachen. Zwischen 12 Prozent und 20 Prozent der Menschen in den Industrieländern können moderne Weizenprodukte ohne Gesundheits- und Verdauungsprobleme nicht mehr essen, und moderne Verarbeitungs- und Anbaumethoden verursachen gravierende Umweltschäden. Die Konferenz bietet Raum für die Präsentation und Diskussion von Alternativen zu dieser Art von modernem Weizen sowie zu aktuellen industriellen Anbausystemen und Hochgeschwindigkeitsmodellen für die Lebensmittelverarbeitung.

Die Konferenz wird von IFOAM - Organics International, Kamut International, ltd. und Kamut Enterprises of Europe bvba und Alma Mater Studiorum - University of Bologna organisiert.

Mehr Informationen:
https://wheat-landraces.ifoam.bio/

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

UGB-Tagung: Ernährung aktuell

Online-Veranstaltung am 7. und 8. Mai

Was kann man gegen Schlafprobleme tun? Wie wirksam ist der neu eingeführte Nutri-Score? Und welche Gesundheitsgefahren sind wirklich mit Weizen und Gluten verbunden? Der Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung (UGB) lädt zu einer zweitägigen Online-Tagung rund um aktuelle Themen aus der Ernährungs- und Gesundheitswissenschaft.

16.04.2021mehr...
Stichwörter: Tagung, Weizen

Ernährungswende – wer ist verantwortlich?

Agrarbündnis untersucht Handlungsspielraum der verschiedenen Stakeholder

Ernährungswende – wer ist verantwortlich? © stock.adobe.com/lado2016

Weniger Fleisch, mehr Obst und Gemüse, mehr Bio: Wie sich die Ernährung für mehr Gesundheit und Nachhaltigkeit ändern müsste, ist hinreichend bekannt. Aber wie sieht der Weg dorthin aus, welche Hindernisse gibt es und welche Rolle können und sollten die verschiedenen Akteure in der Wertschöpfungskette spielen? Diesen Fragen ging das Agrarbündnis in seiner Online-Tagung am 15. Oktober auf die Spur. Rund 100 Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil.

17.10.2025mehr...
Stichwörter: Tagung, Weizen

VIII. Öko-Marketingtage: Prominent besetzt

Cem Özdemir und Sarah Schweizer nehmen teil

In den Bio-Verbänden, den Grundpfeilern der sozial-ökologischen Agrarbewegung herrscht Unruhe. Der Balanceakt, idealistischen Werten treu zu bleiben und zugleich den Marktrealitäten gerecht zu werden, scheint immer anspruchsvoller zu werden. In den letzten Wochen wurden umfassende personelle und strukturelle Veränderungen bekannt. Vor diesem Hintergrund wollen die diesjährigen Öko-Marketingtage am 12. und 13. November einen Rahmen bieten, um nach vorne zu blicken und die nachhaltige Entwicklung der Bio-Szene gemeinsam anzugehen.

06.10.2025mehr...
Stichwörter: Tagung, Weizen