Start / News / Entwicklungen, Tendenzen und Trends bei Obst und Gemüse

FrischeSeminar

Entwicklungen, Tendenzen und Trends bei Obst und Gemüse

FrischeSeminar und AMI veranstalten Zusatztermin am 27. September 2017 in Bonn

Bonn, den 24.07.2017. Welche Faktoren beeinflussen den Obst-und Gemüsemarkt auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene? Welche Veränderungen sind in naher Zeit zu erwarten? Welche mittel- und langfristigen Trends sind bei den einzelnen Obst- und Gemüseprodukten zu beobachten? Welche Risiken gibt es für Beschaffung und Verkauf?

Antworten auf diese Fragenstellungen gibt das Markt Seminar „Der Obst- und Gemüsemarkt im Überblick – Strukturen und Trends“, welches aufgrund der hohen Nachfrage als Zusatztermin am 27.09.2017 in Bonn erneut angeboten wird. Veranstalter ist das FrischeSeminar des Deutschen Fruchthandelsverbandes gemeinsam mit der Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI). Die AMI-Spezialisten Dr. Hans-Christoph Behr und Helwig Schartau informieren aber nicht nur über Entwicklungen und Tendenzen, sondern auch über Megatrends wie Regionalität, Bio und Nachhaltigkeit.

Das Seminar richtet sich an Erzeuger und Vermarkter von Obst und Gemüse, Mitarbeiter im Einkauf und Verkauf, Fach- und Führungskräfte im Agribusiness sowie an Mitarbeiter in Wirtschafts- und Agrarverbänden.

Offizieller Anmeldeschluss ist der 1. September 2017. Mehr Informationen sind online erhältlich unter www.frischeseminar.de. Dort können sich Interessierte auch direkt anmelden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio-Obst und -Gemüse aus Drittländern

Frische Seminar-Webinar beleuchtet Änderungen im Importsystem

Bio-Obst und -Gemüse aus Drittländern © pixabay

Zum Jahreswechsel 2024/2025 ist es zu einer deutlichen Änderung im Bio-Importsystem gekommen. Die bisher nach Gleichwertigkeit zugelassenen Kontrollstellen müssen seit dem 1. Januar 2025 von der EU als konform anerkennt sein. Zudem gelten für Betriebe im Drittland seit dem 1.1.2025 die Vorgaben der EU-Bio-Verordnung, zum Beispiel für zertifizierte Gruppen. Dies betrifft – auch – Importeure von ökologisch erzeugtem Obst und Gemüse. Fruchthändler, die Bio-Obst und –Gemüse handeln sollten daher gut informiert und im Austausch mit Ihren Lieferantinnen und Lieferanten sein, um beispielsweise Lieferengpässe zu vermeiden.

01.10.2025mehr...
Stichwörter: Obst + Gemüse, FrischeSeminar

Bio-Obst und -Gemüse importieren

Frische-Seminar liefert mehr Sicherheit bei Dokumenten und Co

Bio-Obst und -Gemüse importieren © stock.adobe.com/mapo

Für den Import von Bio-Obst und -Gemüse ist viel bürokratischer Aufwand nötig. Voraussetzung für eine zeitnahe Abwicklung der Dokumentenprüfung ist das korrekt ausgefüllte ‚certificate of inspection‘ – kurz COI, das in der Datenbank TRACES erstellt und durch eine zuständige Behörde freigegeben wird. Ein Online-Frische-Seminar am 20. März verschafft einen Überblick über das gesetzlich vorgeschriebene Importverfahren, liefert Hintergrundinformationen über digitale Kontrollbescheinigungen mit elektronischem Siegel und klärt über Zuständigkeiten auf.

05.03.2024mehr...
Stichwörter: Obst + Gemüse, FrischeSeminar

Mehr Sicherheit bei Bio-Importen aus Drittländern

Frische Seminar liefert Tipps zur Bio-Integrität

Mehr Sicherheit bei Bio-Importen aus Drittländern © stock.adobe.com/lado2016

Wer mit Bio-Obst und –Gemüse handelt, muss sich mit den aktuellen EU-Rechtsvorschriften gut auskennen. Was muss ich als Fruchthändler beachten? Welche Aspekte sind zu berücksichtigen, um eine wirksame Qualitätssicherung bei Bio-Importen aus Drittländern sicherzustellen? Wie kann ich mein Lieferantenmanagement optimieren? Ein Online-Frische Seminar am 13. September liefert Antworten.

14.08.2023mehr...
Stichwörter: Obst + Gemüse, FrischeSeminar