Betriebserweiterung
Bauck feiert Erweiterung
Bio-Pionier wächst: mehr Lagerfläche, mehr Büroräume

Rosche, 17. Juni 2016: 81 Meter lang, 54 Meter breit, 6.000 zusätzliche Palettenstellplätze, 20 zusätzliche Räume. In 16-monatiger Bauzeit ist beim Naturkosthersteller Bauck GmbH im niedersächsischen Rosche die neue Lager- und Bürofläche herangewachsen. Feierlich eingeweiht wurde der Anbau am vergangenen Freitag mit Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern.
„Mit dieser nun mehr dritten Erweiterung unserer Firmenfläche, war es an der Zeit alle Weggefährten unseres Unternehmens einzuladen – Kollegen und ihre Familien, Geschäftspartner, Groß- und Einzelhändler, Kunden und Dienstleister“, so Jan-Peter Bauck, Geschäftsführer der Bauck GmbH, in seiner Eröffnungsrede. Der Naturkosthersteller mit der Marke Bauckhof ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen. Zählten 2011 noch 56 Mitarbeiter zu der Belegschaft, ist sie 2016 auf rund 140 Mitarbeiter gestiegen. Rund 32 Millionen Euro erwirtschaftete die Bauck GmbH im vergangenen Geschäftsjahr – ein Umsatzwachstum von 23 Prozent. Auch in den Vorjahren verbuchte das Unternehmen, das Mehle, Müslis und Backmischungen in Demeter- und Bio-Qualität herstellt, Wachstumsraten von bis zu 24 Prozent.
Durch die umfangreiche Erweiterung des bestehenden Betriebsgebäudes erweitern sich die Lagerkapazitäten der Bauck GmbH von 3.000 auf 7.200 Quadratmeter. Die neuen Büroräume mit einer Nutzfläche von 430 Quadratmetern werden unter anderem für die Qualitätssicherung und das Labor benötigt. So findet dort die Küche Platz, in der jede produzierte Charge zur Probe gebacken oder gekocht und hinsichtlich Geschmack, Optik und Zubereitungseigenschaften analysiert wird.
Mit rund fünf Millionen Euro Investitionsvolumen ist der Anbau eine der größten Investitionen seit Gründung des Unternehmens im Jahr 1969. Bauck blickt in seiner Rede auf die rund 47-jährige Unternehmensgeschichte zurück. „Bei der rasanten Entwicklung, die unsere Firma durchlaufen hat, gibt es eine Konstante: Wir sind ein reiner Bio-Produzent. Die biologisch-dynamische Landwirtschaft halten wir immer noch für die beste Form der Bewirtschaftung, denn sie betrachtet den Hof als ganzheitlichen Organismus und nicht nur als Produktionsfaktor“, so Bauck.
Die Einweihung der neuen Flächen wurde mit rund 350 Gästen gefeiert. Neben Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern, feierten auch Bio-Unternehmen der Region sowie Vertreter des Demeter e.V. sowie des Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) mit dem Naturkosthersteller.
Die Bauck GmbH
Die Bauck GmbH wurde 1969 gegründet, um Demeter-Erzeugnisse der Region zu vermarkten. Die Wurzeln führen zurück zu den drei Bauckhöfen in Amelinghausen, Klein Süstedt und Stütensen:
Bereits 1932 wurde der Bauckhof im niedersächsischen Klein Süstedt als einer der ersten in Deutschland auf die biologisch-dynamische Landwirtschaft umgestellt. Noch heute verbindet die drei Bauckhöfe und den Naturkosthersteller Bauck GmbH das Bekenntnis zur biologisch-dynamischen Landwirtschaft, der ältesten und konsequentesten ökologischen Form der Landbewirtschaftung. In seinen Rezepturen verarbeitet der Bio-Pionier wenn immer möglich Demeter-Erzeugnisse.
Mit den Landwirten der Region verbindet die Bauck GmbH eine langfristige und faire Partnerschaft. So werden bereits im Winter Verträge für die nächste und übernächste Ernte geschlossen. Preisspekulationen mit Demeter-Getreide will das Unternehmen so entgegenwirken und einen
Beitrag dazu leisten, die biologisch-dynamische Landwirtschaft zu erhalten und zu fördern.
Die Marke Bauckhof: Mehle, Müslis und mehr
Unter der Marke Bauckhof vertreibt das Unternehmen heute rund 140 Produkte von Mehlen und Flocken, über Müslis und Backmischungen bis zu Fruchtmusen und herzhaftem wie Burger und Falafel. 80.000 bis 90.000 produzierte Packungen pro Tag werden über den Bio-Großhandel in 40 Länder weltweit vertrieben. Vom Getreidekorn bis zum fertigen Produkt finden dabei alle Verarbeitungsschritte in der eigenen Mühle und Produktion statt. Seit 2006 ist der Naturkosthersteller außerdem auf glutenfreie Produkte, die der ganzen Familie schmecken, spezialisiert. Eine eigene Glutenfrei-Mühle sowie das eigene Glutenfrei-Labor sichern kontrolliert glutenfreien Geschmack.