AlmaWin
Farbiges mit Zucker und Seife waschen
Color-Waschmittelkonzentrat mit Lindenblütenextrakt von AlmaWin
Kleidungsstücke haben meist direkten Hautkontakt. Sind sie mit schädlichen Stoffen belastet, kann die Haut darunter leiden. Häufig raten Dermatologen oder Kinderärzte Menschen mit sensibler Haut, Textilien vor dem ersten Tragen gründlich zu waschen. Das jedoch scheitert oft an der Waschmaschine, denn die verbraucht heute nur noch extrem wenig Wasser. Reststoffe aus der Textilproduktion werden somit nicht vollständig ausgespült. Umso wichtiger sind Produkte, die für ihre Hautschonung anerkannt sind.
Hautverträglichkeit ist eines der wichtigsten Kriterien bei allen Produkten von AlmaWin. Neuestes Produkt ist ein kraftvolles Colorwaschmittel mit hautmildem Lindenblütenextrakt. Gering dosierte natürliche ätherische Öle verleihen der Wäsche einen dezenten Duft, die beigefügten Lindenblüten-Bestandteile sind besonders hautmild. Dermatologische Tests bestätigen die gute Verträglichkeit selbst bei Hautirritationen oder Kontaktallergien.
Gemäß den hohen Anforderungen des Ecogarantie-Siegels enthält auch dieses Produkt Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischer Herkunft (kbA) und wird umweltverträglich produziert. Für optimale Verbrauchersicherheit sind sämtliche Ingredienzien direkt auf der Verpackung aufgeführt. Das sind im einzelnen Pflanzenölseife (aus kbA), Zuckertenside, Lindenblütenextrakt, Ethanol, Milchsäure, Natriumsalz der Bernsteinsäure, Salz der Zitronensäure, Seife, eine Duftstoffkomposition aus natürlichen ätherischen Ölen und Wasser.
Als echtes Konzentrat enthält AlmaWin Color weder umweltbelastende Füllstoffe noch überflüssiges Wasser. Durch den Verzicht auf tierische Bestandteile ist AlmaWin Color, genau wie alle anderen Produkte der Marke, für Veganer geeignet.
AlmaWin-Wasch- und Reinigungsmittel sind bundesweit in Bio-Läden und Reformhäusern erhältlich. Darüber hinaus bieten eine ganze Reihe an Onlineshops die Produkte an. Die Color-Griffflasche mit 1,5 Litern Inhalt und Dosierkappe kostet rund 4,99 Euro. Pro Waschladung entstehen Kosten von durchschnittlich nur 0,25 Euro.