Bio Company
Bio Company übernimmt Biomanufaktur Velten
Bio-Fleischwarenhersteller beliefert auch qualitätsorientierten Handel
Der Berliner Filialist Bio Company hat die Betriebstätte der ehemaligen Biomanufaktur Velten übernommen. Gemeinsam mit Winfried Koch, der schon bisher die Geschäfte in Velten leitete, gründete die Bio Company die Biomanufaktur Havelland. Die bisherige Biomanufaktur Velten wurde in einem Insolvenzverfahren aufgelöst.
„Gemeinsam mit Herrn Koch haben wir mit der neuen Firma ein tragfähiges Geschäftsmodell für die Zukunft entwickelt“, erklärte Georg Kaiser, Geschäftsführer der Bio Company. Die langjährige Belegschaft mit 15 Mitarbeitern wird weiterbeschäftigt, weitere Fleischer und ein neuer Produktionsleiter werden zusätzlich eingestellt. „Die Bio Company will mit diesem zukunftsweisenden Schritt ihr Regionalkonzept auch im Bereich Wurst und Fleisch weiter ausbauen“, begründet Kaiser die Entscheidung. Die Biomanufaktur Velten war bereits langjähriger Lieferant des Bio-Filialisten.
„Unser Ziel ist es, einen weiteren Schlingerkurs oder gar den Verlust der einzigen größeren Bio-Fleischwarenproduktion in der Region zu vermeiden.“, sagte Kaiser. Die Biomanufaktur wird die Belieferung mit hochwertiger Ware weiter sicherstellen. Darüber hinaus beliefert der Betrieb auch die gehobene Gastronomie, Caterer und den qualitätsorientierten Einzelhandel.
Die Berliner Bio-Supermarktkette sieht mit ihrem Engagement im neuen Betrieb, die einzigartige Chance, hohe Qualitätsmaßstäbe in der nachhaltigen Bio-Produktion zu setzen. Neben der Bio-Qualität soll das Tierwohl im Vordergrund stehen. Dabei wird auf der Region angepasste Rassen gesetzt. Kurze Transportwege und eine schmerzfreie Schlachtung sind weitere Säulen des Konzeptes. Kernbestandteile des Sortimentes werden weiterhin das exklusiv in Velten verarbeitete Havelländer Bio-Apfelschwein sein, sowie das Roggentiner und das Uckermärker Rind.
Neben Winfried Koch wird Thomas Schubert, der bisherige Fleisch- und Wurstbereichsleiter der Bio Company, die Geschäftsführung der Biomanufaktur übernehmen. „Gemäß unserem Leitmotiv ‚Wir holen ein gutes Stück Land in die Stadt’, können wir unseren Kunden am Tresen nun eine wohl einmalige Berlin-Brandenburger Geschichte erzählen“, freut sich Georg Kaiser. Finanziert hatte das Projekt die für ihr Nachhaltigkeitsengagement bekannte GLS Bank mit Sitz in Bochum.
Die Supermarktkette Bio Company ist Marktführer in Berlin-Brandenburg.Derzeit führt sie 30 Filialien, davon 24 in Berlin, drei in Brandenburg sowie zwei in Sachsen und einein Hamburg.Sie verzeichnete 2012 einen Jahresumsatz von 80 Millionen Euro, insgesamt beschäftigt sie 884 Mitarbeiter.