Start / Business / Themen / Events / Fachtagung der ICADA in Frankfurt

Fachtagung der ICADA in Frankfurt

Der vor einem Jahr gegründete Fachverband der „traditionellen Naturkosmetikhersteller“ veranstaltete eine sehr gut besuchte Fachveranstaltung in Frankfurt. Weit über 80 Teilnehmer füllten den Tagungssaal, und zeigten das Interesse an den breit gefächerten Fachthemen.
Die Themen reichten von sehr spezifischen Workshops zu „Wirkstoffen und Wirksamkeitsnachweisen“ am Beispiel von Akne und spezifischen Naturstoffen wie Kokosnussextrakte, dem Einsatz von Pflanzenölen (z.B. auch Sanddorn) zur Effektivitätssteigerung bis zu Marketingthemen.
Besondere Aufmerksamkeit erregte der Vortrag von Prof. Dr. Schellenberg, Institute of Bioanalytical Sciences, der Anhalt University of Applied Sciences. Er bot tiefe Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung in der Naturstoffchemie. Während in früheren Jahren stets der Versuch im Vordergrund stand einzelne Wirkstoffe aus Naturextrakten zu isolieren, hat sich der Ansatz immer mehr gewandelt, dass der gesamte Extrakt der Wirkstoff ist. Durch diese Erkenntnis können sich viele Ansätze der Naturkost- und Naturkosmetikpioniere bestätigt sehen.
Auch rechtlichen Herausforderungen sieht sich die Branche zunehmend gegenüber. Durch den grenzüberschreitenden Internethandel sind „Borderlineprodukte“ aus Holland, aber auch Neuseeland und Australien auf dem hiesigen Markt erhältlich. Hier sind die Qualitätsunterschiede deut­scher Naturkosmetikprodukte wichtiges Verkaufsargument auch für den Handel.
Leistungsschwerpunkte setzt der Verband in der Lobbyarbeit, sowie in der fachlichen Beratungsarbeit. Neben Schwerpunktarbeitsgruppen gehört die zweimal jährlich stattfindende Fachtagung dazu.
Durch seine Konzentration auf die qualitätsorientierten Unternehmen und seine hohen Qualitätsansprüche bei der Zeichenvergabe werden die Qua­litätszeichen der ICADA sicher bald eine größere Rolle im Handel spielen.

 „international cosmetics and detergent association e.V.“ ICADA

■ Der Verband mit Sitz in Düsseldorf wurde erst letztes Jahr gegründet und versteht sich als ein Zusammenschluss der an besondere Qualität interessierten kleinen und mittleren Naturkosmetikfirmen. So­mit ist es auch eine Art Gegenbewegung zurück zu den Wurzeln und dem Reinheits- und Qualitätsverständnis der ursprünglichen Naturkosmetikbewegung.
■ Durch vertragliche Regelungen wird die Zeichennutzung der bisher 3 ICADA Qualitätszeichen reglementiert, und kann daher nur von ausgewählten Firmen verwendet werden. Nicht nur die Produkte, auch die Unternehmensphilosophie der Mitgliedsfirmen spielt dabei eine Rolle.
■ Die Richtlinien sind recht streng, und so weit möglich werden nur Pflanzen aus kontrolliert-biologischem Anbau oder zertifizierter Wildsammlung verwendet. Tierschutzelemente sind ebenso integriert wie der Ausschluss von organisch-synthetischen Farb-, sowie synthetischen Duftstoffen, ethoxylierten Rohstoffen, Silikonen, Paraffinen.
■ Der Verband und seine Qualitätszeichen stellen somit eine interessante, qualitätsorientierte Alternative im wachsenden Naturkosmetikmarkt dar.
 

[ Artikel drucken ]