Start / Business / Themen / Messen / Handelspreis zur FA!R 2010 initiiert

FA!R

Handelspreis zur FA!R 2010 initiiert

Lohnendes Engagement für den Fairen Handel

Dortmund (Kh)  –  Faires Engagement zahlt sich aus, nicht nur wegen der jährlich steigenden Umsätze. Anlässlich der FA!R2010, Messe und Fachtagung zum Fairen Handel, wird erstmals der FA!R-Handelspreis verliehen.

Die Auszeichnung richtet sich an Händler aus den Bereichen Lebensmitteleinzelhandel/ Drogeriemärkte, Textilien und Weltläden, die sich in besonderer Weise um die Förderung und den Verkauf fair gehandelter Produkte verdient gemacht haben. Die Verleihung des Handelspreises wird im Rahmen der FA!R2010 stattfinden, die vom 23. bis 25. September in der Messe Westfalenhallen Dortmund ihre Premiere feiert.

Der Faire Handel ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Weltweit ist der Umsatz allein mit Fairtrade-Produkten auf 3,4 Milliarden Euro zu beziffern, der bundesweite Umsatz erreichte 2009 ein Hoch von 267 Millionen Euro und konnte damit das Vorjahresergebnis um 26 Prozent übertreffen.1  Über 30.000 Geschäfte, Weltläden und Bioläden in Deutschland führen mittlerweile Fairtrade-Waren – Tendenz steigend.

Diese Erfolgsgeschichte lässt sich auf Faktoren wie eine gestiegene Verbrauchernachfrage nach nachhaltigen Produkten, aber auch auf die größere Produktvielfalt sowie eine erhöhte Zahl der Einkaufsorte zurückführen. Inwieweit die Verbraucher auf fair gehandelte Produkte zurückgreifen, hängt natürlich auch davon ab, wie die Produkte präsentiert werden, welche Auswahl gegeben ist und welche begleitenden Maßnahmen zur Absatzförderung es gibt. Auf dieses Engagement seitens des Handels richtet der FA!R-Handelspreis seinen Fokus.

Die Preisträger aus den drei Kategorien „Lebensmitteleinzelhandel/ Drogeriemärkte“, „Textileinzelhandel“ und „Weltläden“ sollen dafür geehrt werden, dass sie fair gehandelte Produkte stärker in die Mitte der Gesellschaft transportiert und damit zur Absatzförderung beigetragen haben. Innerhalb der Ausschreibung abgefragt werden beispielsweise Kriterien wie Umsatz und Umsatzentwicklung mit fair gehandelten Produkten, PoS-Maßnahmen und Produktvielfalt.

“Der FA!R-Handelspreis bietet eine gute Möglichkeit für den Einzelhandel, sich zu diesem wichtigen Marketingthema der Zukunft zu profilieren“, sagt Jury-Mitglied Dr. Peter Achten, Hauptgeschäftsführer des NRW-Einzelhandelsverbandes. „Ein solch innovativer Wettbewerb gibt der Messe FA!R2010 zusätzliches Gewicht und fachliches Niveau“, so Dr. Achten. Händler können sich noch bis zum 23. Juli für den FA!RHandelspreis bewerben.

Die FA!R2010 (23.–25.09.) bietet am ersten Messeabend den geeigneten Rahmen für die Preisverleihung. Denn die Messe bildet das gesamte Produktspektrum des fairen Handels ab. Hersteller, Importeure, Händler und Lizenznehmer aus Deutschland und dem Ausland präsentieren faire Produkte wie Kaffee, Tee und Schokolade und Textilien. In der Sonderschau „Textilien“ präsentieren innovative Labels ihre aktuellen Kollektionen und Trends und ein umfassendes Rahmenprogramm lockt die Besucher in eine faire „Genusswelt“ mit Cocktailbar, Café, Schaukochen und Schokolatiers. Kosmetikworkshops runden das Angebot ab.

Darüber hinaus wird es im Rahmen der Messe eine Fachtagung zum Fairen Handel geben. Sie greift unter dem Titel: „Konsequent glaubwürdig?! – Globales Wirtschaften auf dem Prüfstand“ das Thema Wirtschaftsethik auf und diskutiert mit Fachleuten aus dem europäischen In- und Ausland über Wirtschaftsethik, Produktionsbedingungen ausgewählter Rohstoffe, sozial gerechtes Beschaffungswesen sowie über die Zukunft der Weltläden.

Besucherzielgruppe von Messe und Fachtagung sind all diejenigen, die sich für fair gehandelte Produkte interessieren und sich über Zukunftstrends im Fairen Handel informieren möchten; das betrifft Fachleute wie Einkäufer für den Fach- und Einzelhandel, die Gastronomie und Institutionen ebenso wie Endverbraucher.

Fakten zum FA!R-Handelspreis

Verliehen wird der FA!R-Handelpreis vom handelsjournal, Das Wirtschaftsmagazin für den Einzelhandel, in Kooperation mit der Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH und dem Einzelhandelsverband Westfalen-Münsterland. Die eingereichten Bewerbungen werden von einer unabhängigen Experten-Jury bewertet, der u. a. Dr. Peter Achten, Einzelhandelsverband NRW, Michael Radau, SuperBioMärkte AG, Prof. Dr. Hartmut Holzmüller, Lehrstuhl für Marketing TU Dortmund, Klaus Müller, Verbraucherzentralen NRW, Silke Bohrenfeld-Künstler, Redakteurin handelsjournal, Udo Schlüter, Eine Welt Netz NRW, Stefan Baumann, Messe Westfalenhallen Dortmund und Klaus Wöldecke, Weltladen-Dachverband, angehören. Interessenten finden den Bewerbungsbogen zur Teilnahme an der Ausschreibung unter www.fair2010.de. Einsendeschluss ist der 23. Juli 2010.

Fakten zur FA!R2010

Die FA!R2010 findet vom 23. bis 25. September in der Messe Westfalenhallen Dortmund statt.

Veranstalter der FA!R2010 ist die Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH und ideeller Träger der Verein „Eine Welt Netz NRW“. Förderer sind das Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration und das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, die InWEnt – Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH aus Mitteln des BMZ und Ziel2.NRW. Partner der FA!R2010 sind der Einzelhandelsverband Westfalen-Münsterland und die Stadt Dortmund.

 

1 Quelle: Transfair e.V.|Goodweave (www.transfair.org). Der genannte Umsatz bezieht sich ausschließlich auf Fairtrade zertifizierte Produkte. Das Fairtrade-Siegel ist das bekannteste und anerkannteste Siegel im Bereich fair gehandelter Produkte.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

FA!R2010 in Dortmund

23. bis 25. September in den Westfalenhallen

Die FA!R2010, die vom 23. bis 25. September 2010 erstmals in der Messe Westfalenhallen Dortmund s...
01.05.2010mehr...
Stichwörter: FA!R

FA!R2012

Die FA!R2012 wird vom 7. bis 9. September erneut in Dortmund ihre Tore für Fachbesucher und Endve...
10.05.2012mehr...
Stichwörter: FA!R