Start / Business / Rohstoffe / Stevia - ein Rohstoff der Zukunft

Stevia

Stevia - ein Rohstoff der Zukunft

Ein natürliches Süßungsmittel drängt auf den Markt

Der pflanzenbasierte Süßstoff Stevia wird sich zukünftig als starkes Produkt erweisen. Ausserhalb der EU ist er das bereits. Die EU dagegen hat Stevia noch nicht zugelassen (es ist allerdings hier bereits verfügbar - für kosmetische Zwecke...)

Einige grundsätzliche Informationen:

  • Verfügbar flüssig und als Pulver

  • 70-400 mal süßer als Zucker

  • Geschmack dem Zucker ähnlich

  • Fast kalorienfrei

  • Karies und Plaque hemmend

  • Hitze, Licht und PH-stabil

Zwei der BIO-Projekte bei Tradin können Stevia anbauen: Die Philippinen und Vietnam. Aktuell werden bei Tradin Chancen und Möglichkeiten im Einkauf und Verkauf geprüft. Interessenten können sich schon jetzt an Tradin wenden.
Email: H.Grobecker@Tradin-Germany.de

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Stevia-Blätter im Tee:

Neue EU-Genehmigung könnte Durchbruch für Natursüße bringen

„Mit Stevia gesüßt“: Wo das auf der Verpackung steht, erwarten Verbraucher den Einsatz der Stevia-Pflanze als natürliches und kalorienfreies Süßungsmittel. Dahinter verbirgt sich jedoch der Süßstoff Stevioglykosid, denn die Verwendung der Stevia-Blätter in Lebensmitteln ist bislang in der Europäischen Union nicht erlaubt. Zumindest bei manchen Tees könnte sich das nun ändern: In der vergangenen Woche genehmigte die Europäische Kommission die Nutzung von Stevia-Blättern in Früchte- und Kräutertees. Die Entscheidung könnte großes wirtschaftliches Potenzial bieten, meint Stevia-Experte Dr. Udo Kienle von der Universität Hohenheim – aber auch Risiken für die Hersteller. 

03.07.2017mehr...
Stichwörter: Stevia

Natürlicher Süßstoff: Verbraucherakzeptanz von Stevia

Online-Umfrage der Uni Hohenheim zu Verbraucherinteresse an Stevia-Produkten

15-30 mal süßer als Zucker, kalorienfrei, diabetikergeeignet und aus einer natürlichen Pflanze gewonnen – der Süßstoff aus Stevia hat das Zeug zum Wundermittel. Und trotzdem akzeptieren ihn die Verbraucher nicht. Seit seiner Zulassung in der EU vor fünf Jahren kamen einige Stevia-Produkte auf den Markt, aber die Konsumenten nahmen sie zum Teil überhaupt nicht an. Studierende der Universität Hohenheim möchten mit einer Online-Umfrage herausfinden, ob es am höheren Preis, am Geschmack, an unzureichenden Informationen oder anderen Gründen liegt.

22.12.2016mehr...
Stichwörter: Stevia