Start / Business / Themen / IT / Mettler Toledo forciert Datenbank

Mettler Toledo forciert Datenbank

75 Prozent der Kaufentscheidungen fallen an der Verkaufstheke. Wer hier gut berät, steigert Umsatz und Kundenbindung. Die Mettler Toledo Frische-Datenbank unterstützt das Verkaufspersonal in der Kundenberatung. Marken werden an der Bedientheke für den Kunden erlebbar; Hersteller profitieren von höheren Absatzzahlen.

Ist die Bio-Salami glutenfrei, enthält der Öko-Schinken Laktose? Verbraucher werden immer ernährungsbewusster. Fragen nach Inhaltsstoffen, Nährwerten und Allergenen an der Bedientheke sind damit alltäglich. Fachleute beziffern den Anteil der Nahrungsmittelallergiker in Deutschland auf bis zu zehn Prozent.

Die Frische-Datenbank liefert unmittelbar an der Bedientheke schnelle Antworten auf kritische Verbraucherfragen. Das Verkaufspersonal kann an der Thekenwaage auf in der Frische-Datenbank hinterlegte Produktinformationen zugreifen und erhält diese an der Waage angezeigt. Das setzt voraus, dass die Industrie Informationen liefert. Dazu Julia Obstfelder, von  Mettler Toledo: „Derzeit können unsere Kunden bereits auf mehrere tausend Artikel in den Produktsegmenten Wurst, Fleisch, Fisch, Käse, Feinkost und Bioprodukte zugreifen.

Unser Ziel ist es, dieses Angebot in den kommenden Wochen und Monaten noch deutlich auszubauen. Hierzu stellen wir Herstellern von Lebensmitteln, Großhändlern sowie Importeuren einen Online-Zugang zur Verfügung, über den sie via Internet direkt ihre Produktinfos in die Frische-Datenbank eingeben können.“ Alternativ dazu kann  das Unternehmen auf Anfrage auch das Einpflegen der Daten übernehmen.

[ Artikel drucken ]