Start / Business / Ware / Sortimente / Non Food / Kosmetik / Durchbruch bei der Entwicklung des internationalen Standards für Naturkosmetik

Durchbruch bei der Entwicklung des internationalen Standards für Naturkosmetik

Der BDIH-Standard für kontrollierte Naturkosmetik, dem derzeit 5000 Produkte im In- und Ausland entsprechen, wird voraussichtlich im September 2009 durch den internationalen Cosmos-Standard der IONC abgelöst, nach dem zukünftig unmittelbar zertifiziert werden kann und der, wie das BDIH-Logo, kein reiner Bio-Standard ist, sondern auch andere Naturkosmetik integriert.  Der jetzt entstehende Cosmos Standard ist ein international einheitlich nutzbares Zeichen. International Organic and Natural Cosmetics Corporation GmbH ist eine 100% Tochter des BDIH.

Die IONC- Zeichenvergabe (International Organic and National Cosmetics Corporation GmbH)  wird vom BDIH und seinen Gremien gepflegt und verwaltet. Die aus dem alten Standard geltenden Nutzungsbedingungen bleiben, bei den technischen Regelungen ist nicht mit Verschärfungen zu rechnen, die bisher anerkannten Produkte erhalten das neue Siegel; Rezeptanpassungen sind nicht erforderlich. Auch bei den finanziellen Bedingungen und beim Kontrollablauf bleibt alles wie vorher. Das Zeichen wird von den bisherigen Kontrollstellen vergeben.

Zukünftig sollen Zertifizierungen unmittelbar nach Cosmos zertifiziert werden können. Cosmos soll für weitere Organisationen offen sein.

Der Status quo wird in Kürze im Internet im Sinne einer öffentlichen Anhörung der betroffenen Firmen veröffentlicht. Bis September 2012 wird die dreijährige Übergangsphase die alten Regeln zulassen; auch danach kann weiterhin produziert und abverkauft werden nach den alten nationalen Regeln.

Beteiligte Organisationen:

Ecocert, Cosmebio, Frankreich
Soil Association, Groß Britanien
ICEA Italien
Biogarantie, Belgien
BDIH, Deutschland
[ Artikel drucken ]