Body & Health - Zukunftsmarkt Körper und Gesundheit
Das Zukunftsinstitut stellt neue Studie vor
Der Körper hat Hochkonjunktur. In den letzten zwei Jahrzehnten lernten die Menschen auf ihre Gesundheit zu achten. Jetzt haben sie ihren Körper als Dreh- und Angelpunkt von Gesundheit, Glück und Wohlbefinden entdeckt. "Alles, was sich um Körper und Gesundheit dreht, erfährt große Aufmerksamkeit", so das Zukunftsinstitut in ihrer ab 18. März lieferbaren Studie von Susanne Köhler, Anja Kirig und Oliver Dziemba.
Ein neues Körperverständnis der Verbraucher formiert den Body & Health-Markt der Zukunft. „Es geht nicht mehr um perfekte Bodymaße, sondern um das Wohlfühlen im eigenen, nicht genormten Körper. Und das körperliche Wohlbefinden wird als Aufgabe verstanden, die man selbst in die Hand nehmen muss", umschreibt die Studie die zentralen Themen. Als ein wichtiger Teil des Gesundheitsmarktes hat sich in den letzten zehn Jahren der Biomarkt herausgebildet. In fast allen Köpfen ist angekommen, dass Ernährung die wichtigste Grundlage ist für Körper, Geist und Seele. Nicht nur das Vermeiden von Schadstoffen und sichere Lebensmittel zählt, auch natürlicher Geschmack und die Lust auf unbeschwerten Genuss haben sich auf der Zustimmungsscala ganz oben etabliert. Darin steckt das Geheimnis des „ungebremsten weiter so" im Bioabsatzmarkt.
Am Ende der Studie Körper und Gesundheit stehen fünf treibende Kräfte, welche die Body & Health-Märkte der Zukunft prägen werden: Die Selbstverantwortung; von den gekauften Produkten wird ein Mehrwert erwartet; Selfness - es geht nicht mehr um nur um Körperfitness, sondern auch um Selbstkompetenz und Wohlfühlen; der Lebensstil und Cross-Markets. Es gibt keine Branchengrenzen mehr und keine herkömmliche Definition der Zielgruppen.
Die Konsequenzen für die Wirtschaft und Gesellschaft hat der Handel noch nicht richtig verstanden. Zwar sind die Themen Gesundheit, Bio und Wohlfühlen bereits in den Marketingstrategien angekommen, wie das neue Denken anzufassen und umzusetzen ist, bleibt für die Meisten jedoch noch im Diffusen.
Informationen über die Studie unter www.zukunftsinstitut.de/bodyandhealth