Wachstumsmarkt mit guten Perspektiven
„Der ökologische Landbau ist eine besonders umwelt- und ressourcenschonende Form der Landwirtschaft, die die Erkenntnisse der Ökologie und des Naturschutzes über das sensible Zusammenspiel von Boden, Pflanzen, Tier und Mensch in besonderem Maß berücksichtigt und die daraus entstehenden Lebensmittel schonend und möglichst naturbelassen weiterverarbeitet.“ Mit diesen Worten eröffnete der hessische Umwelt- und Agrarminister Wilhelm Dietzel eine Vortragsveranstaltung zum Thema „Ökologischer Landbau“ auf der 61. Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal, die von der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaftliche Woche organisiert wird.
Der Minister hob hervor, dass der ökologische Landbau, der unter anderem durch den Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel, vielfältige Fruchtfolgen, ausgewogene Nährstoffkreisläufe durch flächengebundene, artgerechte Tierhaltung, nachhaltige Flächenbewirtschaftung und kli- maverträgliche Wirtschaftsweise gekennzeichnet ist, qualitativ hochwertige Lebensmittel erzeugt, die sich bei den Verbrauchern weiterhin steigender Beliebtheit erfreuen.
„Folgerichtig war der Markt für Bio-Lebensmittel in den vergangenen Jahren eines der wenigen Wachstumssegmente im deutschen Lebensmittelmarkt mit jährlichen Zuwachsraten, die seit dem Jahr 2000 fast durchgängig im zweistelligen Bereich liegen“, betonte der Minister.
Dem bundesweiten Trend entsprechend, hat sich der ökologische Landbau in Hessen seit 2005 weiter ausdehnen können. Laut einer aktuellen Erhebung des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) bewirtschafteten im Jahr 2007 in Hessen 1.563 Betrieben (1998: ca. 1.000 Betriebe) eine Fläche von 61.500 Hektar (1998: ca. 42.000 ha) ökologisch. Dies entspricht 6,9 Prozent der Höfe und acht Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Hessen.
Einen Schwerpunkt bildet hierbei die Milchviehhaltung. 2006 wurden in Hessen 26 Millionen Liter Biomilch erzeugt. Als wesentlichen Grund für die positive Entwicklung nannte der Minister neben der guten Markt- und Preissituation für ökologisch erzeugte Produkte auch die kontinuierliche Förderung des ökologischen Landbaus und der Produktvermarktung durch das Land Hessen.