Weleda baut Führung um
Rudolf Frisch verlässt nach fast 20 Jahren das Unternehmen
Rudolf Frisch (54) wird die Weleda AG zum 31. August 2009 verlassen. Bisher war Frisch im Konzern verantwortlich für den Produktionsbetrieb des Herstellers für anthroposophische Arzneimittel und Naturkosmetik und Mitglied der deutschen Geschäftsleitung. Auf eigenen Wunsch hin wird Frisch ab sofort von seinen Aufgaben freigestellt. Rudolf Frisch gehörte dem Unternehmen seit 1989 an und wurde 1994 in die Konzernleitung berufen. Es ist unter anderem Frischs Engagement zu verdanken, dass Weleda bundesweit als Vorreiter für das Thema „Familie und Beruf in Balance“ bekannt und mehrfach ausgezeichnet wurde.
In die Weleda Konzernleitung wird Peter Braun (45) nachrücken. Der Schweizer ist seit Juni 2008 Mitglied der Geschäftsleitung des Betriebes in Arlesheim bei Basel. Braun war nach seinem BWL-Studium in St. Gallen 15 Jahre in weltweit führenden Unternehmen der Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie tätig. Er bringt außerdem mehrere Jahre Erfahrung als Strategieberater in einem europäischen Managementberatungsunternehmen mit. Braun wird die Verantwortung für das Supply Chain Management, die Rohstofftochter Weleda Naturals GmbH und die IT übernehmen.
Dr. Marc Follmer (52) wird von Frisch in der Konzernleitung neben seinen bestehenden Aufgaben die Verantwortung für das Gebiet Herstellung Weleda Gruppe übernehmen. Die Geschäftsleitung der Weleda AG Deutschland besteht aus Nikolai Keller (38, Ressort Arzneimittel), Erk Schuchhardt (39, Ressorts Personal, IT, Controlling), Patrick Sirdey (60, CEO im Konzern) und Andreas Sommer (37, Ressort Körperpflege).
Die Schweizer Aktiengesellschaft hat ihren größten Betrieb in Schwäbisch Gmünd, Deutschland. Auf dem deutschen Markt wird 50 Prozent des Weltumsatzes erwirtschaftet. Insgesamt umfasst die Weleda Gruppe Mehrheitsbeteiligung in 16 Ländern. International sind 1.600 Mitarbeiter bei Weleda tätig, davon 680 in Deutschland. Herstellbetriebe gibt es in Deutschland, Frankreich und in der Schweiz.