Dynamik des Kaufverhaltens im Bio-Sortiment
Die Deutschen haben auch im ersten Halbjahr 2008 wieder mehr Geld für Bio-Lebensmittel ausgegeben. Vor allem biologisch erzeugtes Fleisch, Wurst und Eier kauften die Verbraucher mehr ein, wie Paul Michels von der ZMP beim 3. Bio Handels-Forum in Köln erklärte. Weniger oft als im Vorjahr landeten demnach Käse, Obst, Gemüse, Kartoffeln und Brot aus dem Bio-Sortiment im Einkaufswagen. Insgesamt habe sich die Dynamik im Vergleich zu 2007 abgeschwächt. Gründe sieht er in Angebotsengpässen etwa bei Möhren und Kartoffeln sowie in den hohen Preisen für Lebensmittel.
Die Rahmenbedingungen für den Bio-Handel haben sich verschlechtert. In den vergangenen zwei Jahren stiegen die Lebensmittelpreise so stark an wie zuvor in 15 Jahren. Um zu sehen, inwieweit das von der Presse gemalte pessimistische Bild mit der Realität übereinstimmt, braucht es objektive Daten. Dr. Paul Michels, Leiter der Abteilung Marktforschung bei der Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle, stellte daher aktuelle Daten für frische Lebensmittel aus 2008 vor.
Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2007 haben sich bei wichtigen Warengruppen die Umsatzanteile verschoben. Die bisherigen Renner entwickelten sich generell eher schwach. So lagen im vergangenen Jahr frische Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Brot an der Spitze des Umsatz-Rankings. Fleisch, Wurst und Geflügel erreichten zusammen Platz vier, gefolgt von Baby-Gläschenkost. In diesem Jahr betrug die Umsatzveränderung bei Frischobst - 2,1 Prozent, bei Frischgemüse und Kartoffeln -16,1 Prozent und bei Brot -10 Prozent. Positiv ist dagegen die Bilanz beim Umsatz mit Bio-Fleisch und Fleischwaren: + 8,7 Prozent. Obwohl sich der Fleischabsatz insgesamt verringert hat. Hier läge aber noch großes Potenzial, betonte Michels.
Der heutigeBio-Markt differenziere sich in doppelter Hinsicht, sagte Michels. Zum einen werde das Angebot bunter, zum anderen gäbe es deutliche Verschiebungen hinsichtlich der Einkaufsstätten. In Zeiten geringerer Kaufkraft sei Geschäftstreue im Allgemeinen größer als Bio-Treue.
Dennoch zeigten der LEH, Discounter und Naturkost-Fachhandel Zuwächse, wenn auch weniger stark als im ersten Halbjahr 2007. Besonders gute Umsatzzuwächse verzeichneten 2008 SB-Warenhäuser mit mehr 5000 Quadratmeter Verkaufsfläche.
Bettina Pabel