Tag des offenen Sonnentors
Bereits zum dritten Mal öffnete die Sonnentor Kräuterhandels GmbH in Zwettl/Östereich ihre Tore und feierte mit mehr als 5.000 Besuchern das „Waldviertler Kräuterfest". Bei dem Fest hatten die Gäste die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des biologischen Anbaus zu werfen und sich selbst ein Bild davon zu machen, wie die Kräuter, die später ihren Tee veredeln, angebaut werden.
Mag. Hans Daurer (AL Naturkost), NR Dkfm. Dr. Günter Stummvoll, Maria Zach, Johannes Gutmann (v.l.n.r.) bei der Übergabe der Goldenen SichelDas Fest begann mit einem Glanzlicht: Die neue Lager- und Produktionshalle, die „Halle-Luja", wurde von Ernest Gabmann, Landeshauptmann-Stellvertreter, und Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann feierlich eröffnet. „Wir sind sehr stolz auf unseren Erfolg und investieren mit dem Bau der neuen ‚Halle-Luja’ in die Zukunft. Unser Ziel ist es, gesund mit Freude zu wachsen und die gesamte Region daran teilhaben zu lassen", erklärte Gutmann. Wie in jedem Jahr wurden zudem der innovativste Vertragsbauer und der innovativste Vertragspartner ausgezeichnet. Mit diesen Preisen drückt das Bio-Unternehmen die Verbundenheit mit den Bauern und Vertriebspartnern aus.
Die „Goldene Sichel" für den innovativsten Vertragsbauer erhielt diesmal Oma Zach, die den Preis stellvertretend für ihre Familie entgegen nahm. Der „Sonnenbote", der Preis für besonders verdiente Vertriebspartner, wurde in diesem Jahr an die Firma AL Naturkost aus Hartberg in der Steiermark vergeben.