Start / Business / Themen / Events / 8. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln

Tagung

8. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln

Zuhören, informieren, diskutieren

8. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln © Tanja Wendorff, KÖN
Das „Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln“ bietet neben Fachvorträgen und Diskussionen auch eine Ausstellung und Technikvorführungen.

Trends im Gemüseanbau, Doppelnutzung von Ackerland und regenerative Landwirtschaft sind die Hauptthemen des Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln des Kompetenzzentrums Ökolandbau Niedersachsen (KÖN). Dr. Andrea Beste vom Büro für Bodenschutz und ökologische Agrarkultur wird einen Überblick über die Methoden der Regenerativen Landwirtschaft geben und sie einordnen.

Dr. Christian Henning von der International Organization for Standardization wird über die Chancen und Zukunftsperspektiven von Künstlicher Intelligenz und Robotik im Gemüseanbau sprechen und die Frage „Brauchen wir das oder kann das weg?“, beantworten. Ein Experte für Agrardrohnen wird über die Einsatzmöglichkeiten informieren und Drohnen auf dem Außen-gelände vorführen. Weitere Fachleute sprechen unter anderem über Entwicklungen im Fruchtgemüse- und Kartoffelanbau.

Das Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln findet am 27. November in Visselhövede, Niedersachsen statt. Händler, Verarbeiter und Landwirte können sich einen Tag lang über neue Trends informieren, über aktuelle Themen diskutieren und miteinander ins Gespräch kommen. Auf einer Ausstellung können sie Unternehmensvertreter treffen und sich über Produkte und Dienstleistungen informieren.

Das Bio-Fachforum beginnt mit einer politischen Diskussion. Carolin Grieshop, Geschäftsführerin des KÖN, wird mit Silvia Bender, Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Bioland-Präsident Jan Plagge und Dr. Marco Mohrmann, Agrarpolitischer Sprecher der CDU im niedersächsischen Landtag, erörtern, ob Marktwachstum auch ohne Ziele geht. Hintergründe sind die Zielvorgaben für das Jahr 2030 von 30 Prozent Ökolandbau in Deutschland und der derzeit schwierige Bio-Markt.

Wie in den Vorjahren wird die Agrarmarkt-Informationsgesellschaft (AMI) neue Zahlen zum Bio-Gemüsemarkt und den Verbraucherausgaben vorstellen. Anschließend beantworten Vertreter von Alnatura, EDEKA, Lidl und dem „Bio-Kartoffel Erzeuger Verein“ die Frage, was sie für mehr Bio-Wachstum tun wollen.

Das 8. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln beginnt um 9 Uhr und endet um 17 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.bio-fachforum.de

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Kampf um die Rechte der Bauern – seit 1525 bis heute

Fachleute aus aller Welt diskutieren beim VIII. World Organic Forum auf Schloss Kirchberg

Kampf um die Rechte der Bauern – seit 1525 bis heute © Akademie Schloss Kirchberg

Die internationalen Rechte der Bäuerinnen und Bauern sind seit vielen Jahren ein großes Thema: Angefangen bei den ‚Zwölf Artikeln‘ von Memmingen während des Bauernkriegs im Jahr 1523 über die Aufklärung im 18. Jahrhundert bis hin zur ‚Erklärung über die Rechte von Kleinbauern‘ der Vereinten Nationen (UNDROP) im Jahr 2018. Die Akademie Schloss Kirchberg/Jagst und ihr Gründer Rudolf Bühler haben beim ersten World Organic Forum im Jahr 2017 einen der Entwürfe für diese Deklaration formuliert. Bei der achten Konferenz am 30. Juni und 1. Juli in diesem Jahr sollte ein Zwischenfazit gezogen werden.

14.07.2025mehr...
Stichwörter: Tagung, Gemüseanbau

„Faire Löhne sichern Qualität“

Bio-Fruchtgemüse-Produzenten kommentieren Mindestlohnerhöhung

„Faire Löhne sichern Qualität“ © Bio.Fru.Pro

Der Bio Fruchtgemüse Produzenten e.V. (Bio.Fru.Pro) distanziert sich von Forderungen, bei der geplanten Mindestlohnerhöhung Ausnahmen für den Gemüsebau zuzulassen. Vorschläge dieser Art würden der sozialen Verantwortung des Vereins nicht gerecht und machten es unmöglich, qualifiziertes Personal zu gewinnen. Auf der Preisebene sei der Bio-Anbau ohnehin noch nie konkurrenzfähig gewesen.

04.07.2025mehr...
Stichwörter: Tagung, Gemüseanbau

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik lädt zur Fachkonferenz

VLOG .:. Forum 2025 am 3. Juli in Berlin

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik lädt zur Fachkonferenz © Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V.

Am 3. Juli findet die diesjährige Fachkonferenz ‚VLOG .:. Forum 2025‘ in Berlin statt. Auf dem Programm stehen aktuelle Informationen aus erster Hand und Diskussionen rund um ‚Ohne Gentechnik‘. Zentrales Thema sind die laufenden Trilog-Verhandlungen zu den künftigen Regeln für Neue Gentechnik (NGT), deren zweite und womöglich entscheidende Runde wenige Tage vor der Veranstaltung am 30. Juni in Brüssel stattfindet.

17.06.2025mehr...
Stichwörter: Tagung, Gemüseanbau