Praxis-Workshop: Einstieg in die Bio-Milchverarbeitung Joghurt, Quark und Trinkmilch selber herstellen
Trinkmilch und Frischprodukte bieten einen guten Einstieg in die Milchverarbeitung oder erweitern einfach und lukrativ eine bereits bestehende Verarbeitung.
Sie erfahren in diesem Seminar, was ein Einstieg in die Bio-Milchverarbeitung für Ihren Betrieb bedeuten könnte, inklusive eines Einblicks in die rechtlichen, hygienischen und technischen Voraussetzungen. Außerdem stellen Sie selbst Speisequark her und schauen bei der Joghurt- und Trinkmilchherstellung über die Schulter.
Mitzubringen sind saubere helle Kleidung inkl. Kopfbedeckung und Gummistiefel oder -schuhe sowie ein Nachweis der Erstbelehrung nach § 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz.
Veranstalter
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e. V.
Webseite: http://www.hofkaese.de
Ansprechpartnerin
Katharina Heigl
E-Mail: info@milchhandwerk.info
Telefon: 08161 / 7 87 36 03
Programm
10:00 Begrüßung, Vorstellungsrunde - Vorstellung des Tagesablaufs und des BÖL Programms
10:30 Praktische Herstellung von Speisequark, Einführung in die Theorie der handwerklichen Herstellung von Joghurt, Speisequark und Konsummilch
11:30 Bau und Technik – welche Geräte braucht es und was ist bei der Bauplanung zu beachten
13:00 Mittagspause
14:00 Recht und Hygiene – welche Gesetze und Regelungen gelten
15:00 Produktverkostung und Abschlussrunde
16:00 Ende und Betriebsbesichtigung
Anmeldung
Online-Anmeldung unter http://www.milchhandwerk.info/schulungen/12860
Kosten
Es fallen keine Teilnahmegebühren an, da die Veranstaltung im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt wird.
Sie erfahren in diesem Seminar, was ein Einstieg in die Bio-Milchverarbeitung für Ihren Betrieb bedeuten könnte, inklusive eines Einblicks in die rechtlichen, hygienischen und technischen Voraussetzungen. Außerdem stellen Sie selbst Speisequark her und schauen bei der Joghurt- und Trinkmilchherstellung über die Schulter.
Mitzubringen sind saubere helle Kleidung inkl. Kopfbedeckung und Gummistiefel oder -schuhe sowie ein Nachweis der Erstbelehrung nach § 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz.
Veranstalter
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e. V.
Webseite: http://www.hofkaese.de
Ansprechpartnerin
Katharina Heigl
E-Mail: info@milchhandwerk.info
Telefon: 08161 / 7 87 36 03
Programm
10:00 Begrüßung, Vorstellungsrunde - Vorstellung des Tagesablaufs und des BÖL Programms
10:30 Praktische Herstellung von Speisequark, Einführung in die Theorie der handwerklichen Herstellung von Joghurt, Speisequark und Konsummilch
11:30 Bau und Technik – welche Geräte braucht es und was ist bei der Bauplanung zu beachten
13:00 Mittagspause
14:00 Recht und Hygiene – welche Gesetze und Regelungen gelten
15:00 Produktverkostung und Abschlussrunde
16:00 Ende und Betriebsbesichtigung
Anmeldung
Online-Anmeldung unter http://www.milchhandwerk.info/schulungen/12860
Kosten
Es fallen keine Teilnahmegebühren an, da die Veranstaltung im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt wird.
Workshop
Informationen
Donnerstag, 23.10.2025 - 10:00Uhr
Donnerstag, 23.10.2025 - 16:00Uhr