Biofach 2022_Veranstaltungen
Forum Nachhaltigkeit
Mit Kunstfleisch die Welt retten?
„Fleischeslust“ ohne Tierhaltung mit Kunstfleisch“ auf pflanzlicher Basis verheißt die vegetarisch, vegane Branche. Das kontroverse Thema ist für die Bio-Bauern und die Branche eine Herausforderung. Schlachten am Schluss nur noch die Ökos? Kunstfleisch steht aus ökologischer Sicht (Regenwaldzerstörung) und Qualität (hoch verarbeitet, degeneriert) zunehmend in der Kritik.
„Fleischeslust“ ohne Tierhaltung mit Kunstfleisch“ auf pflanzlicher Basis verheißt die vegetarisch, vegane Branche. Das kontroverse Thema ist für die Bio-Bauern und die Branche eine Herausforderung. Schlachten am Schluss nur noch die Ökos? Kunstfleisch steht aus ökologischer Sicht (Regenwaldzerstörung) und Qualität (hoch verarbeitet, degeneriert) zunehmend in der Kritik.
-
© bioPress, LT
Thomas Dosch (Leiter Tönnies), Bernward Geier ( Direktor Colabora), Erich Margrander (Herausgeber bioPress), Hartmut Vogtmann (Professur für biologische Landwirtschaft, Uni Kassel) und Sarah Wiener (MdEP/ Fraktion der Grünen/EFA)