Lösungsansätze des Ökolandbaus für die Klimaaufgaben der kommenden Jahre
Welche Lösungen bietet der Ökolandbau, um bei den Herausforderungen der Klimapolitik zu unterstützen? Was bringt der Humusaufbau durch Öko-Betriebe für das Klima? Die rheinlandpfälzische Regierung hat in Ihrem Koalitionsvertrag 25 % Ökolandbau bis 2030 festgeschrieben. Wie kann dieses Ziel unterstützt werden? Diese Fragestellungen sollen bei dieser Veranstaltung zwischen der Wissenschaft, der Politik und praktisch wirtschaftenden Öko-Betrieben diskutiert werden.
Ziel der Veranstaltung ist es, den Wissenstransfer und Austausch zwischen politischen Akteure/-innen, Landwirte/-innen, Verarbeiter/-innen und den Verbraucher/-innen zu fördern. Dabei sollen Betroffene die möglichen Lösungsansätze kennen lernen und die Gestaltungsmöglichkeiten für ihre Bereiche erkennen.
Ziel der Veranstaltung ist es, den Wissenstransfer und Austausch zwischen politischen Akteure/-innen, Landwirte/-innen, Verarbeiter/-innen und den Verbraucher/-innen zu fördern. Dabei sollen Betroffene die möglichen Lösungsansätze kennen lernen und die Gestaltungsmöglichkeiten für ihre Bereiche erkennen.
Seminar
Informationen
Montag, 27.06.2022 - 11:00Uhr
Montag, 27.06.2022 - 19:00Uhr