Zweinutzungsrassen in der Öko-Geflügelhaltung - Umsetzung in der Praxis
Die Bio-Geflügelhaltung steht vor Veränderungen. Zum einen dürfen seit 1.1.2022 männliche Küken aus der Legehennenhaltung nicht mehr getötet werden. Zum anderen hat sich die Bio-Branche für die Aufzucht der männlichen Tiere entschieden. Seit 2015 treibt die Ökologische Tierzucht gGmbH, die von den beiden Bio-Verbänden Bioland und Demeter getragen wird, die Zucht von geeigneten Zweinutzungsrassen voran. Betriebe können nun auf diese Tiere zurückgreifen.
Die Seminarteilnehmer erfahren Chancen und Herausforderungen im Einsatz von Zweinutzungsrassen. Sie lernen den kombinierten Ansatz von Legehennenhaltung und Mast kennen. Dabei werden Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte im Praxiskontext diskutiert.
Die Seminarteilnehmer erfahren Chancen und Herausforderungen im Einsatz von Zweinutzungsrassen. Sie lernen den kombinierten Ansatz von Legehennenhaltung und Mast kennen. Dabei werden Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte im Praxiskontext diskutiert.
Seminar
Informationen
Donnerstag, 23.06.2022 - 14:30Uhr
Donnerstag, 23.06.2022 - 18:30Uhr