Start / Kalender / Details / Weidesysteme und Melkroboter im Öko-Betrieb erfolgreich kombinieren

Weidesysteme und Melkroboter im Öko-Betrieb erfolgreich kombinieren

Weidegang und automatische Melksysteme sind zwei aktuelle Trends in der ökologischen Milchwirtschaft in Süddeutschland. Nicht nur Richtlinienverschärfungen der Öko-Verbände in Bezug auf Weidehaltung und Fütterung, auch der Wunsch nach Arbeitserleichterung und Flexibilität seitens junger Hofnachfolger lässt viele Bio-Betriebe und auch Umsteller über die Kombination von Melkrobotern und Weidegang nachdenken. Das BÖLN-Projekt GrazyDaiSy untersucht innovative Beweidungssysteme, das Projekt „Weidegang und stallbasiertes automatisches Melken im Ökolandbau“ des LAZBW analysiert die Möglichkeiten der Kombination von Weidehaltung und automatisierter Melksysteme. Dabei müssen bei Weidehaltung Anreize geschaffen werden, damit die Kühe regelmäßig zum Melken in den Stall kommen.

Die Teilnehmenden lernen Einflussfaktoren für die Umsetzung von AMS & Weide kennen (technische Voraussetzungen wie Weidetor, Management Futtertisch, Tierzahl, Weidesystem, Flächenausstattung). Sie haben die erfolgreiche Umsetzung auf einem Praxisbetrieb mit 80 Tieren kennengelerntund können Chancen & Herausforderungen von AMS & Weide auf ihren eigenen Betrieb übertragen.
Seminar

Informationen

Mittwoch, 27.04.2022 - 11:00Uhr
Mittwoch, 27.04.2022 - 16:00Uhr

Ort

79780 Stühlingen-Bettmaringen

Kontakt

https://oekolandbau.de/service/termindetails-boelw/weidesysteme-und-melkroboter-im-oeko-betrieb-erfolgreich-kombinieren/