Start / Kalender / Details / Best Practice – Ökologische Bruderhähne erfolgreich vermarkten

Best Practice – Ökologische Bruderhähne erfolgreich vermarkten

Wissenstransfer-Veranstaltung

Die ökologische Legehennenhaltung sucht schon länger nach Wegen, um das ethisch fragwürdige Töten der männlichen Küken zu unterbinden und hat mit gemeinsamen Züchtungsanstrengungen auf der Suche nach dem Zweinutzungshuhn erste Schritte umgesetzt. Bruderhähne aus der Legehennenhaltung sind jedoch wegen ihres geringeren Fleischansatzes den klassischen Mastrassen unterlegen und es ist eine Herausforderung die erforderlichen Mehrkosten preislich abzudecken. Der Handel greift die zunehmenden gesellschaftlichen Tendenzen zu diesem Thema auf und bekundet zunehmendes Interesse an Bruderhahn-Produkten. Für die Erzeuger ist der Einstieg in die Bruderhahn-Mast nur mit einer gesicherten Absatzmöglichkeit und akzeptablen Preisen machbar. Dennoch sehen sie sich durch die gesellschaftlichen Ansprüche zunehmend dazu verpflichtet. Der Handel unterliegt jedoch häufig einem enormen Preisdruck, bei dem das Bruderhahnfleisch häufig nicht standhält.

Die Veranstaltung soll im Rahmen einer Beispieldarstellung aus der Praxis die verschiedenen Akteure der Wertschöpfungskette Bruderhahnfleisch an einen Tisch bringen und ausloten, wie tragfähige Lösungen für die Nutzung ökologischer Bruderhähne aussehen können. Die Akteure werden durch konkrete Fallbeispiele für die Anforderungen und Sichtweisen der jeweils anderen sensibilisiert.
Seminar

Informationen

Freitag, 25.03.2022 - 09:00Uhr
Freitag, 25.03.2022 - 17:00Uhr

Ort

21376 Garlstorf

Kontakt

https://oekolandbau.de/service/termindetails-boelw/best-practice-oekologische-bruderhaehne-erfolgreich-vermarkten/