HACCP-Beauftragter
(Fast) alle Betriebe haben ein HACCP-System eingeführt. Doch nur wenige wissen, dass die europäische Lebensmittelhygiene-Verordnung (EU-Verordnung Nr. 852/2004) vorschreibt, dass Mitarbeiter, die mit der Umsetzung von HACCP betraut sind, hier gezielt geschult werden müssen. Dieser Lehrgang beinhaltet alle zurzeit zu erfüllenden Aspekte an ein zeitgemäßes HACCP-System und Hygienemanagement und bereitet Sie gezielt auf Ihre Tätigkeit als HACCP-Beauftragter vor.
Der neue EU-Leitfaden zu PRP und HACCP wird berücksichtigt. PRP (Prerequisite Programs) ist eine neue Anforderung an die Betriebe. Es ist damit zu rechnen, dass künftig neben einem HACCP-Konzept auch eine Beschreibung der PRPs vorhanden sein muss.
Seminarziele
Durch die Position "HACCP-Beauftragter" haben Sie eine größere Akzeptanz seitens der Lebensmittelüberwachung und Vorteile bei QM-Zertifizierungen.
Ihr HACCP-System und Hygienemanagement entspricht den geltenden Gesetzen und ist effektiv.
Mit dem Zertifikat haben Sie einen Nachweis über Fachkenntnisse und erfüllen damit die Anforderungen des § 4 der deutschen Lebensmittelhygiene-Verordnung
Seminarinhalte
Grundlagen
Lebensmittelrecht, Begriffe HACCP und PRP, EU-Zulassung, Rückverfolgbarkeit, Mikrobiologie, Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, SARS-CoV-2 und Lebensmittel
HACCP
HACCP-Konzepte, Temperaturmanagement, Funktionsprüfung von Temperaturmessgeräten, Rückstellproben
Hygienemanagement / PRP
Persönliche Hygiene, Lebensmittelhygiene, Raum- und Gerätehygiene, Spülen, Reinigung und Desinfektion, Entsorgung, Mikrobiologische Untersuchungen, Schädlingsüberwachung, Hygiene in Wohngruppen und Stationsküchen
Praxis
Zusammenarbeit mit der Lebensmittelüberwachung, Mitarbeiterschulung, Steuerung der Dokumentation
Der neue EU-Leitfaden zu PRP und HACCP wird berücksichtigt. PRP (Prerequisite Programs) ist eine neue Anforderung an die Betriebe. Es ist damit zu rechnen, dass künftig neben einem HACCP-Konzept auch eine Beschreibung der PRPs vorhanden sein muss.
Seminarziele
Durch die Position "HACCP-Beauftragter" haben Sie eine größere Akzeptanz seitens der Lebensmittelüberwachung und Vorteile bei QM-Zertifizierungen.
Ihr HACCP-System und Hygienemanagement entspricht den geltenden Gesetzen und ist effektiv.
Mit dem Zertifikat haben Sie einen Nachweis über Fachkenntnisse und erfüllen damit die Anforderungen des § 4 der deutschen Lebensmittelhygiene-Verordnung
Seminarinhalte
Grundlagen
Lebensmittelrecht, Begriffe HACCP und PRP, EU-Zulassung, Rückverfolgbarkeit, Mikrobiologie, Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, SARS-CoV-2 und Lebensmittel
HACCP
HACCP-Konzepte, Temperaturmanagement, Funktionsprüfung von Temperaturmessgeräten, Rückstellproben
Hygienemanagement / PRP
Persönliche Hygiene, Lebensmittelhygiene, Raum- und Gerätehygiene, Spülen, Reinigung und Desinfektion, Entsorgung, Mikrobiologische Untersuchungen, Schädlingsüberwachung, Hygiene in Wohngruppen und Stationsküchen
Praxis
Zusammenarbeit mit der Lebensmittelüberwachung, Mitarbeiterschulung, Steuerung der Dokumentation
Seminar
Informationen
Dienstag, 30.08.2022 - 10:00Uhr
Donnerstag, 01.09.2022 - 16:00Uhr