2. Bio Handels-Forum in Köln
Das 2. Bio Handels-Forum am 11. und 12. September in Köln weist Produkten aus kontrolliert biologischem Anbau den Weg in die Regale des Einzelhandels. Im Congress-Centrum Nord der Koelnmesse wird zwei Tage lang über die Möglichkeiten einer erfolgreichen Bio-Vermarktung referiert und diskutiert. Experten aus dem Lebensmittelhandel geben praxisnah ihr Wissen über eine erfolgreiche Bio-Vermarktung weiter. In der begleitenden Ausstellung finden Kaufleute ein umfangreiches Bio-Vollsortiment für den Lebensmitteleinzelhandel. Die angemeldeten Aussteller finden Sie täglich aktualisiert unter www.biohandelsforum.de Einzelheiten zu den Themen und den Referenten finden Sie unter Termine: http://www.biopress.de/Mambo/index.php?option=com_content&task=view&id=107&Itemid=87Behandelt wird die Sortimentsgestaltung für unterschiedliche Vertriebsformen. Für jedes Format braucht es den passenden Zuschnitt. Der Discounter führt ein Grundsortiment an Schnelldrehern. Im filialisierten Supermarkt muss das Angebot dagegen umfangreicher sein. Der Selbstständige Einzelhändler hat wiederum individuellere Gestaltungsmöglichkeiten als ein Regiemarkt. Ein SB-Warenhaus hat seine eigenen Anforderungen. Im Drogeriemarkt steht die spezifische Kompetenz für Bio in den Bereichen Wohlbefinden und Schönheit im Mittelpunkt. Bio-Supermärkte brauchen ein besonders breites und tiefes Sortiment mit viel Service, um sich vor anderen Vertriebskanälen auszuzeichnen. Ein großes Thema sind die Beschaffungsmöglichkeiten für biologische Lebensmittel. Die Bio-Angebote im LEH sind aktuell noch stark von Eigenmarken geprägt. Das Kölner Bio Handels-Forum beschäftigt sich mit der Rolle von Bio-Markenartikeln und Systemlieferanten für das Biosortiment.Die richtige Mischung macht’sEin umsatzstarkes Bio-Vollsortiment wird kombiniert aus viel Frische bei Obst und Gemüse, Backwaren, Fleisch und Wurst sowie Molkereiprodukten. Trockenprodukte, Feinkost, Getränke, Bier, Wein, Sekt und Spirituosen, Convenience, Spezialsortimente und regionale Angebote geben dem Biosortiment den richtigen Pfiff. Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis weisen den richtigen Weg.Ein schnell wachsender Markt bedeutet vielfache Veränderungen. Erfahrene und praxisorientierte Referenten diskutieren über die Bio-Trends der Zukunft. Dabei geht es nicht nur um Sortimente, sondern auch um Kundenbedürfnisse und neue Ladenformate.Der Zusammenhang von Qualität und handwerklicher Verarbeitung steht ebenso auf dem Programm wie das steigende Gesundheitsbewusstsein. Eine Podiumsdiskussion befasst sich mit der Ernährungswende und den Auswirkungen auf den Handel. In einer weiteren Diskussionsrunde geht es um Fairtrade speziell mit Bio-Produkten. Ein Segment, das schneller wächst als der Markt. Koelnmesse hat das Thema Bio auf der weltweit größten Lebensmittelfachmesse Anuga aufgegriffen und dann 2004 zusammen mit dem bioPress Verlag auch das Kölner Bio Handels-Forum ins Leben gerufen. Der Dialog von Experten, Herstellern und Handel soll dem Bio-Markt im LEH auch im Anuga freien Jahr aktuelle Impulse geben. Auf der Anuga 2005 fand das Interesse an einem breiten Bioangebot eine neue Dimension. Über 1.500 Besucher waren auf der Sonderschau „Voll-Bio“ an vertiefenden Informationen zum Bio-Vollsortiment interessiert. Die wird ihnen das 2. Kölner Bio Handels-Forum im Herbst vielfach bieten können.Merken Sie sich den 11. und 12. September 2006 in Ihrem Terminkalender vor.Informationen unter:www.biohandelsforum.de
Messe
Informationen
Sonntag, 11.09.2006 - 08:00Uhr
Montag, 12.09.2006 - 17:00Uhr