Verdauungsprobleme bei Hund und Pferd phytotherapeutisch behandeln
Anmeldung bis 17. Oktober 2022
Vom 25. Oktober bis 8. November 2022 steht das 45-minütige kostenlose Workshop-Video sowie begleitende Unterlagen auf der Kräutermix-Homepage zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit Kontakt aufzunehmen, Angebote und Muster anzufordern oder Fragen einzureichen.
Inhalt:
Tierbesitzer zeigen ein zunehmendes Interesse an traditionellen Therapieverfahren wie der Phytotherapie. Bei ihnen ist die Nähe zur Natur häufig besonders ausgeprägt und die Akzeptanz einer phytotherapeutischen Ergänzung besonders groß. Denn der Einsatz von Heilkräutern beschränkt sich nicht auf den Menschen. Auch bei Heimtieren wie Hund und Pferd können Pflanzen als Ergänzungsfuttermittel einen wertvollen Beitrag zur Prävention von Krankheiten sowie zur Steigerung des Wohlbefindens und der Lebensqualität leisten. Um Verdauungsprobleme bei Hund und Pferd phytotherapeutisch zu behandeln, haben sich mit Gelbwurz (Kurkuma), Weihrauch, Süßholzwurzel, Schafgarbenkraut und Eibischwurzel fünf Heilpflanzen bewährt, die wir Ihnen in unserem Online-Workshop vorstellen möchten. Die Referentin wird in ihrem Vortrag die Wirkweise, wissenschaftliche Datenlage und Anwendungsgebiete der Pflanzen beschreiben.
Inhalt:
Tierbesitzer zeigen ein zunehmendes Interesse an traditionellen Therapieverfahren wie der Phytotherapie. Bei ihnen ist die Nähe zur Natur häufig besonders ausgeprägt und die Akzeptanz einer phytotherapeutischen Ergänzung besonders groß. Denn der Einsatz von Heilkräutern beschränkt sich nicht auf den Menschen. Auch bei Heimtieren wie Hund und Pferd können Pflanzen als Ergänzungsfuttermittel einen wertvollen Beitrag zur Prävention von Krankheiten sowie zur Steigerung des Wohlbefindens und der Lebensqualität leisten. Um Verdauungsprobleme bei Hund und Pferd phytotherapeutisch zu behandeln, haben sich mit Gelbwurz (Kurkuma), Weihrauch, Süßholzwurzel, Schafgarbenkraut und Eibischwurzel fünf Heilpflanzen bewährt, die wir Ihnen in unserem Online-Workshop vorstellen möchten. Die Referentin wird in ihrem Vortrag die Wirkweise, wissenschaftliche Datenlage und Anwendungsgebiete der Pflanzen beschreiben.
Referentin:
Katja Görts (Praktische Tierärztin)
Katja Görts (Praktische Tierärztin)
Workshop
Informationen
Montag, 25.10.2022 - 09:00Uhr
Montag, 08.11.2022 - 18:00Uhr