Start / Kalender / Details / BNE am Beispiel Lernort Bauernhof am Hofgut Oberfeld

BNE am Beispiel Lernort Bauernhof am Hofgut Oberfeld

Bio kann jeder

Im "Bio kann jeder"-Workshop informieren wir Sie über die Bedeutung von Bio-Lebensmitteln für eine nachhaltige Ernährung und wie diese in den Verpflegungsalltag beziehungsweise den Unterricht integriert werden können.

Vor dem Hintergrund der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) werden außer-schulische Lernorte am Beispiel "Bauernhof" und die Verankerung in den Unterricht thematisiert. Dazu werden zwei Beispiele vorgestellt: das Projekt "Bauernhof als Klassenzimmer" und die Angebote des Hofgut Oberfeld in Darmstadt.

Corinna Neuthard von der FiBL Projekte GmbH veranschaulicht, wie eine nachhaltige Schulverpflegung umgesetzt werden kann.
Jessica Füger von der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen geht auf die Bedeutung von Ernährungsbildung im Kindesalter ein und gibt Impulse bezüglich der Verankerung.

Anika Kup, Referat Grundsatzfragen der Ernährung, Ernährungspolitik, Ernährungsbildung, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz stellt in diesem Rahmen das Projekt "Bauernhof als Klassenzimmer" vor.

Katharina Thiel vom Hofgut Oberfeld wird das Hofgut und dessen Angebote im Rahme des „Lernorts Bauernhof“ vorstellen.

Selbstverständlich beachten wir während der gesamten Veranstaltung alle derzeit geltenden Hygienemaßnahmen. Unser Hygienekonzept wird Ihnen bei der Anmeldung zugesandt. Sollte die Veranstaltung kurzfristig auf Grund der aktuellen Pandemielage nicht in Präsenz stattfinden können, wird sie stattdessen zur gleichen Zeit als online Äquivalent durchgeführt. Wir informieren Sie rechtzeitig darüber.
Workshop

Informationen

Dienstag, 17.05.2022 - 14:00Uhr
Dienstag, 17.05.2022 - 18:00Uhr

Ort

Darmstadt

Kontakt

https://oekolandbau.de/service/termine/termine-grossverbraucher/termindetails/bio-kann-jeder-bne-am-beispiel-lernort-bauernhof-am-hofgut-oberfeld/