Start / Kalender / Details / Nachhaltiges Kita- und Schulcatering – Mehr Bio mit Zertifikat!

Nachhaltiges Kita- und Schulcatering – Mehr Bio mit Zertifikat!

Bio kann jeder

Eingeladen sind Mitarbeitende und Verantwortliche von Catering-Unternehmen für die Kita- und Schulverpflegungsowie weitere interessierte Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich Kita- und Schulverpflegung

Kinder verbringen immer mehr Zeit in der Kinderbetreuung oder in Schulen – umso wichtiger ist hier eine ausgewogene und nachhaltige Verpflegung. Gemeinsam mit Dr. Darya Hirsch (Koordinationsstelle der Bio-Stadt Bonn) möchten wir Sie daher zum kostenfreien Bio kann jeder-Workshop einladen. In diesem informieren wir Sie umfassend über die Bedeutung von Bio-Lebensmitteln für eine nachhaltige Ernährung und wie diese in den Verpflegungsalltag integriert werden können.

Evamarie Stengel vom Beratungsunternehmen a’verdis wird für Sie die Anforderungen einer ausgewogenen und nachhaltigen Kita- und Schulverpflegung veranschaulichen. Auch hilfreiche Tipps und Tricks rund um die Themen Einkauf, Kalkulation, Kommunikation und Speiseplangestaltung bringt sie mit.

Bio-Menüs werden verstärkt von Kitas und Schulen nachgefragt und in Ausschreibungen gefordert. Um diese ausloben zu dürfen, bedarf es einer Bio-Zertifizierung, die durch eine der deutschlandweit insgesamt 17 Öko-Kontrollstellen erfolgen kann. Was diese für Sie als Catering-Betrieb bedeutet, erläutert Anna Hartwig von der Gesellschaft für Ressourcenschutz (GfRS). Erfahren Sie direkt von einer Öko-Kontrollstelle, welche Schritte Sie durchlaufen müssen, welchen Mehrwert Ihnen die Bio-Zertifizierung bringen kann und stellen Sie Ihre Fragen.
Workshop

Informationen

Mittwoch, 30.03.2022 - 13:45Uhr
Mittwoch, 30.03.2022 - 17:00Uhr

Ort

online

Kontakt

https://oekolandbau.de/service/termine/termine-grossverbraucher/termindetails/bio-kann-jeder-nachhaltiges-kita-und-schulcatering-mehr-bio-mit-zertifikat/