Fachtag Bio-Milchvieh Oberbayern
Bei der Milchviehfütterung zeigt sich häufig das Problem, dass sich Milchmenge und –Inhaltsstoffe nicht so realisieren lassen, wie es laut Rationsberechnung sein müsste. Fütterungscontrolling kann dabei helfen Fütterungsfehler aufzudecken. Die Landwirtschaft ist als Treiber des Klimawandels in Verruf gekommen. Zugleich tragen Landwirt/innen, zum Beispiel mit dem Aufbau humusreicher Böden, aktiv dazu bei den Klimawandel zu bekämpfen. Im Ackerbau ist es üblich, die Düngung an den Ergebnissen der Bodenuntersuchung auszurichten.Wir stellen in der Praxis immer wieder fest, dass dies im Grünland oft vernachlässigt wird. Der Überblick über aktuelle Entwicklungen am Bio-Milchmarkt ist notwendig für wirtschaftliches Handeln und Basis betrieblicher Entscheidungen.
Tagung
Informationen
Mittwoch, 30.11.2022 - 09:00Uhr
Mittwoch, 30.11.2022 - 17:00Uhr