Start / Business / Themen / Events / Öko-Junglandwirte-Tagung

Landwirtschaft

Öko-Junglandwirte-Tagung

Sowohl ökologisch und sozial als auch wirtschaftlich begegnen Öko-(Jung)Landwirte vielseitige Herausforderungen. Durch Generationenwechsel auf den Bio-Höfen denken junge oder angehende Landwirte die Betriebe neu: Wie sollen die Höfe der Zukunft aussehen – und was sind die aktuellen Herausforderungen des Ökolandbaus sowie mögliche Lösungswege?

Damit eine ökologische Bodenbearbeitung und artgerechte Nutztierhaltung langfristig realistisch bleiben, ist nicht nur das Fachliche essentiell:

Wie kann das Leben auf dem Land sozial und fair für alle gestaltet werden, so dass sich niemand aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe etc. diskriminiert fühlt? Wie können Flächen für den Ökolandbau gesichert werden und die Landwirte gut von ihrer Arbeit leben? Wann rechnet sich der Ökolandbau wirtschaftlich – was fehlt an strukturellen Rahmenbedingungen, so dass die wahren Kosten gedeckt werden können? Brauchen wir ein neues Narrativ, um die ökologischen Erzeugnisse besser vermarkten zu können?

Auf der diesjährigen Öko-Junglandwirte-Tagung werden diese Herausforderungen diskutiert und mit positiven Beispielen Lösungswege vorgestellt. Dazu sind alle jungen und junggebliebenen Landwirte, Gärtner, Imker, Winzer sowie Schüler, Lehrlinge und Studierende mit Interesse am Ökolandbau eingeladen.

Weitere Informationen: http://www.oeko-junglandwirte-tagung.de

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Online-MitmachTagung Weser-Ems

Neue Bio-Landbau-Lösungen und ökologische Geschäftsmodelle

Können trotz der derzeitigen Rahmenbedingungen die Wertschöpfungspotentiale im Bio-Landbau gesteigert werden? Mit welcher Ausrichtung lohnt sich eine Umstellung auf Bio-Landwirtschaft? Um solche Fragen geht es bei einer von www.bio2030.de organisierten Online-MitmachTagung für die Region Weser-Ems am 7. Juni. Die Veranstaltung richtet sich an Bio- und konventionelle Landwirte im gesamten Nordwesten und darüber hinaus.

02.06.2023mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Tagung, Ökolandbau, Landwirt


Zeit für Veränderung

4. Öko-Feldtage bieten Plattform für Inspiration und Austausch

Zeit für Veränderung © henrikm.fotografie

Zum vierten Mal fanden am 14. und 15. Juni die Öko-Feldtage – Treffpunkt für Bio-Landwirte und alle Interessenten an einer umweltfreundlichen Landwirtschaft – statt. Mit dem Standort Ditzingen-Hirschlanden befand sich die Veranstaltungsfläche erstmals in Baden-Württemberg und mit dem Bioland-Betrieb Grieshaber & Schmid war erstmals ein Praxisbetrieb anstelle von universitären Versuchsbetrieben Gastgeber.

21.06.2023mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Tagung, Ökolandbau, Landwirt