Produktvorstellung
Multitalent Scheuermilch
Sodasan mit sehr gut bei Ökotest ausgezeichnet

Die Scheuermilch gehört zu den Basics der Reiniger und darf aufgrund ihrer vielfältigen Anwendbarkeit in keinem Putzschrank fehlen. Ökotest (6/23) hat nicht nur die Inhaltsstoffe und die Reinigungsleistung, sondern auch die Verpackung bewertet.
Schmutz lässt sich am besten entfernen, wenn er noch ganz frisch und nicht eingetrocknet ist. Da sich das ja nicht immer direkt umsetzen lässt, gibt es für hartnäckige Fälle zum Glück ein vielseitig einsetzbares Putzmittel - die Scheuermilch. Wie der Name schon sagt, ist auch mechanische Kraft notwendig, um sauber zu machen. Den Rest erledigen bei sodasan kraftvolle pflanzliche Inhaltsstoffe und mikrofeines Marmormehl, die die kratzfreie Reinigung von harten Oberflächen wie Ceran, Keramik, Emaille und Edelstahl
unterstützen.
Bedenkliche Duftstoffe, Formhaldehyd/-abspalter, Silikone oder synthetische Polymere, die Ökotest bei Mitbewerbern gefunden hat, sind in sodasan-Produkten nicht enthalten. Diese schädlichen Stoffe gelangen nämlich übers Abwasser in die Umwelt. Dort bauen sie sich sehr schlecht ab und belasten die Umwelt mit bisher unbekannten Folgen.
Bei diesem Test wurde die Nachhaltigkeit der Verpackung, gemessen am Recyclatanteil der Flaschen, in die Bewertung einbezogen. „Das ist für uns eine Wertschätzung unserer Bemühungen im Bereich Verpackung, die bereits seit 2011 auf unserer Agenda stehen. Tests dienen auch für die Hersteller dazu, sich zu messen. Wir haben den höchsten Recyclat-Anteil
unter allen getesteten Produkten bescheinigt bekommen. Die Nachhaltigkeit der Verpackung ist ein Indikator für ein ökologisches Produkt, aber sollte auch nicht der alleinige sein“, so Gründerin und Geschäftsführerin Kerstin Stromberg.