Verpackung
The Paper Bag veröffentlicht Leitlinien für hochwertige Papiertragetaschen
Hilfestellung für die Industrie

Auf der Suche nach nachhaltigen Verpackungslösungen greifen viele Einzelhändler auf Papiertragetaschen zurück. Bei deren Qualität gibt es jedoch deutliche Unterschiede. Aus diesem Grund hat die Plattform ‚The Paper Bag‘ – ein Zusammenschluss führender europäischer Hersteller von Kraftpapier und Papiertragetaschen – jetzt Leitlinien für hochwertige Papiertragetaschen veröffentlicht. In diesem Dokument finden Hersteller und ihre Kunden Informationen über relevante Faktoren, die sich auf die Belastbarkeit und Haltbarkeit der Taschen auswirken.
„Der Schutz des Produkts ist die wichtigste Funktion einer Verpackung“, so Elin Gordon, Generalsekretärin bei CEPI Eurokraft. „Wenn Einzelhändler ihren Kunden hochwertige Papiertragetaschen anbieten, können diese ihre Einkäufe sicher nach Hause transportieren. Wir haben diese Branchenleitlinien für Hersteller von Papiertragetaschen und ihre Kunden entwickelt. Wir möchten dazu beitragen, dass Papiertragetaschen entwickelt werden, die den Erwartungen aller Beteiligten an Produktschutz und Haltbarkeit entsprechen.“
Was genau bedeutet ‚hochwertig‘? Nach den Leitlinien muss man in einer hochwertigen Papiertragetasche mindestens sechs Kilogramm schwere Produkte aus dem Supermarkt transportieren können. Außerdem müsse sie bis zu fünf Mal für denselben Zweck wiederverwendbar sein.
Das Dokument beschreibt bewährte technische Methoden und Empfehlungen für die Herstellung von Papiertragetaschen, die diese Kriterien erfüllen. Laut den Autoren umfassen die Leitlinien alle relevanten Faktoren, die sich auf die Qualität einer Tüte auswirken können – von der Auswahl des richtigen Materials wie Papier und Leim bis hin zum Verarbeitungsprozess und der Art des Griffs.
Ein Nachweis über die Haltbarkeit und Belastbarkeit der Tasche könne durch eine Qualitätszertifizierung nach der europäischen Prüfnorm EN 13590 erbracht werden. Bei der Prüfung werden die Taschen wiederholt mit Gewichten angehoben, die auf ihre spezifische Größe und ihr Volumen abgestimmt sind.
„Wir empfehlen, die Angaben in unseren Leitlinien zu befolgen und die Qualitätszertifizierung in Anspruch zu nehmen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen“, erklärt Gordon. „Ein weiterer wichtiger Punkt: Hochwertige Papiertragetaschen, die aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen aus nachhaltig bewirtschafteten europäischen Wäldern hergestellt werden, zeigen auch, dass eine Marke ihre soziale Verantwortung ernst nimmt.“
Die Plattform ‚The Paper Bag‘ wurde 2017 gegründet und setzt sich aus führenden europäischen Papierherstellern und Produzenten von Papiertüten zusammen. Gesteuert wird sie von den Organisationen CEPI Eurokraft und EUROSAC.