Start / Business / Rohstoffe / Qualitätssicherung / Kartoffeln sicher prüfen

Seminar

Kartoffeln sicher prüfen

Frische Seminar-Webinar informiert über Qualitätskriterien

Kartoffeln sicher prüfen

Wer Kartoffeln erzeugt, handelt und vertreibt, ist gut beraten, sein warenkundliches Wissen auf dem aktuellsten Stand zu halten. Hintergrundinformationen zur Ernte, zum Anbau, zu Qualitäten und Mängeln sowie den gesetzlichen Rahmenbedingungen der Vermarktung liefert das Frische Seminar-Webinar ‚Warenkunde/Qualitätskontrolle – Kartoffeln‘ am 22. Februar 2023.

Zielgruppe der Online-Schulung sind Mitarbeiter in den Bereichen Lager, Warenein- und -ausgang, Qualitätssicherung und -kontrolle sowie Einkauf und Vertrieb. Das Webinar der Bildungsplattform des Deutschen Fruchthandelsverbandes ist interaktiv ausgerichtet. So werden Video-Sequenzen aus der Qualitätskontrolle eingespielt, anonyme Teilnehmerbefragungen durchgeführt und deren Ergebnisse vorgestellt sowie zahlreiche Möglichkeiten zur Diskussion gegeben.

Referent des Basis-Webinars ist ein Produktspezialist der Dr. Lippert Consulting in Sinzig. Mitgliedsunternehmen des Deutschen Fruchthandelsverbandes profitieren von der speziellen Teilnahmegebühr.

Nähere Informationen zu diesem Webinar sowie zu dem gesamten Weiterbildungsprogramm des Frische Seminar sind im Internet unter www.frischeseminar.de zu finden. Dort ist auch die direkte Anmeldung möglich.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Rückstände bei Bio-Obst und -Gemüse

Frische Seminar-Webinar liefert Infos für ein besseres Risikomanagement

Rückstände bei Bio-Obst und -Gemüse © pixabay

Bio-Obst und -Gemüse wird nicht unter der Glasglocke produziert. So kommt es immer wieder vor, dass die Laboranalyse oder ein anderer Hinweis Rückstände von Pflanzenschutzmitteln aufweist. Doch wie bewerte ich diese? Welche Maßnahmen muss ich ergreifen? Antworten darauf liefert das Online-Frische Seminar ‚Rückstände und Kontaminanten bei Bio-Obst und Bio-Gemüse: Funde richtig bewerten, Maßnahmen richtig ergreifen‘ am 21. März.

06.03.2023mehr...
Stichwörter: Seminar, Weiterbildung, Kartoffeln, Online, Veranstaltung, Fortbildung, FrischeSeminar, Webinar

Rückstandsfrei = Bio?

Frische-Seminar liefert Hilfe zum Umgang mit Rückstandsfunden

Bio-Obst und -Gemüse wird nicht unter der Glasglocke produziert. So kommt es immer wieder vor, dass Rückstandsfunde bei Laboranalysen die Einordnung als Bio-Produkt in Frage stellen. Ein Online-Frische-Seminar am 16. März informiert, wie Unternehmen nach der neuen EU-Öko-Verordnung im Verdachtsfall zu agieren haben, und gibt Tipps für die tägliche Praxis.

28.02.2022mehr...
Stichwörter: Seminar, Weiterbildung, Kartoffeln, Online, Veranstaltung, Fortbildung, FrischeSeminar, Webinar

BZL-Web-Seminar zur neuen Gemeinsamen Agrarpolitik

Am 31. Januar um 15 Uhr

Aufgrund des hohen Interesses bietet das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) am Dienstag, den 31. Januar 2023, um 15 Uhr das Web-Seminar ‚Die neue GAP ab 2023 – Rechtslage und betriebliche Auswirkungen‘ erneut an. Anmeldungen zu dem kostenfreien 90-minütigen Seminar sind ab sofort möglich.

09.01.2023mehr...
Stichwörter: Seminar, Weiterbildung, Kartoffeln, Online, Veranstaltung, Fortbildung, FrischeSeminar, Webinar



Wasser in der Land(wirt)schaft

Webinar-Reihe ‚Aufbauende Landwirtschaft‘ ab 8. Juni

11.05.2021mehr...
Stichwörter: Seminar, Weiterbildung, Kartoffeln, Online, Veranstaltung, Fortbildung, FrischeSeminar, Webinar