Start / Business / Rohstoffe / Verarbeitung / Mit Suppen und Aufstrichen Lebensmittel retten

Hersteller

Mit Suppen und Aufstrichen Lebensmittel retten

Die Dörrwerk GmbH kreiert Convenience-Produkte aus geretteten Rohstoffen

Mit Suppen und Aufstrichen Lebensmittel retten © Dörrwerk GmbH

Zehn Prozent aller Treibhausgasemissionen sind auf Lebensmittelverschwendung zurückzuführen, so die Berliner Dörrwerk GmbH. Mit ihrer Marke Rettergut stellt das Start-up haltbare Produkte aus übriggebliebenen Lebensmitteln her. Alle Artikel sind vegetarisch, die meisten sogar vegan. Suppen, Aufstriche und Riegel werden durchweg in Bio-Qualität produziert.

Viele landwirtschaftliche Rohstoffe können trotz einwandfreier Qualität nicht verarbeitet werden, weil sie etwa aufgrund optischer Mängel nicht den strengen Kriterien der Lebensmittelindustrie genügen. Mit der Dörrwerk GmbH finden Landwirte für solche Rohstoffe einen Abnehmer.

Kartoffel-, Karotten- und Rote Beete-Suppe und mehr gibt es unter der Marke Rettergut im Sortiment, außerdem verschiedene Pestos, Gurken-, Kürbis- oder Paprika-Aufstrich. Dazu kommen Bio-Riegel in den Geschmacksrichtungen Himbeere & Chia, Mango & Kokos oder Kakao & Hanfsamen.

Die Produkte bestehen dabei nicht zu 100 Prozent aus geretteten Rohstoffen. Nicht alle Zutaten, die für die Fertigung benötigt werden, stünden ausreichend oder grundsätzlich zum Retten zur Verfügung. Im Bio-Bereich reichen die Anteile geretteter Zutaten von 20 bis knapp 60 Prozent.

Die Marke Rettergut wurde 2019 entwickelt. 2021 hat das Unternehmen, das seit September 2022 zu Followfood gehört, in der Kategorie ‚Landwirtschaft und Produktion‘ den Bundespreis ‚Zu gut für die Tonne!‘ erhalten. Geschäftsführer ist Philipp Prechtner, sein Zwillingsbruder Stefan Prechtner verantwortet den Vertrieb. Mittlerweile sind Rettergut-Produkte in mehr als 6.000 Geschäften in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Jute-Tee aus biologischer Landwirtschaft

Anbauflächen in Indien sind jetzt bio-zertifiziert

Jute-Tee aus biologischer Landwirtschaft © Intertrop GmbH

Im Jahr 2018 hat die Intertrop GmbH, eine Ausgründung der Universität Hohenheim, den ersten Kräutertee aus Blättern der jungen Jutepflanze auf den Markt gebracht. Heute gibt es unter der Marke Jutevital auch Tee-Mischungen mit Jasmin, Ingwer, Orange-Hibiskus, Kurkuma, Zimt & Kardamom zu erwerben. Zur Teesaison 2023 ist dem Startup ein Meilenstein gelungen: Die Jute-Blätter kommen nun von Anbauflächen in Indien aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.

25.09.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Hersteller, Berlin, Convenience, Lebensmittelhersteller, Produktvorstellung, Start Up, Lebensmittelverschwendung, Followfood, Dörrwerk GmbH, Rettergut

Bohlsener Mühle launcht pflanzliche Schnellgerichte

Neue Convenience-Produktlinie

Bohlsener Mühle launcht pflanzliche Schnellgerichte © Bohlsener Mühle

Mit vier Hülsenfrucht-Bratlingen für Pfanne und Grill und drei verschiedenen Couscous-Salaten präsentiert der niedersächsische Bio-Hersteller Bohlsener Mühle eine neue Convenience-Produktlinie. Es gibt Favabohnen-Burger und Grüne Erbsen-Sticks in Bioland-Qualität, Rote Linsen-Balls und Kichererbsen-Falafel. Die Couscous-Salate sind in den Geschmacksrichtungen Taboulé, Orient und Linsen erhältlich.

25.07.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Hersteller, Berlin, Convenience, Lebensmittelhersteller, Produktvorstellung, Start Up, Lebensmittelverschwendung, Followfood, Dörrwerk GmbH, Rettergut

Linserei Faba bringt vegane Feinkostsalate auf den Teller

Kartoffel-, Eier- und Fleischsalat – ohne Speck, Eier und Fleisch

Linserei Faba bringt vegane Feinkostsalate auf den Teller © Tim Boenigk, AMI

Auf Basis von heimischem Linsenbrät stellt die junge Faba Food GmbH Feinkostsalate in Bio-Qualität her. Bayerischer Kartoffelsalat, ‚Ohne Eier‘-Salat und ‚Ohne Fleisch-Salat‘ sind statt mit Tierprodukten mit Veggie-Würfeln und -Streifen aus Linsen ausgestattet. Gründer sind Gabi und Rüdiger Kerschner, bekannt vom Bio-Großhändler Ecoplus.

19.05.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Hersteller, Berlin, Convenience, Lebensmittelhersteller, Produktvorstellung, Start Up, Lebensmittelverschwendung, Followfood, Dörrwerk GmbH, Rettergut


AöL stellt neue Weichen in der Verbandskommunikation

Arbeitsgruppe ‚Bio kommunizieren‘ eingerichtet

26.05.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Hersteller, Berlin, Convenience, Lebensmittelhersteller, Produktvorstellung, Start Up, Lebensmittelverschwendung, Followfood, Dörrwerk GmbH, Rettergut

Voelkel bringt Speiseöle in die Mehrwegflasche

Oliven-, Sonnenblumen-, Raps- sowie Brat- und Backöl

24.05.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Hersteller, Berlin, Convenience, Lebensmittelhersteller, Produktvorstellung, Start Up, Lebensmittelverschwendung, Followfood, Dörrwerk GmbH, Rettergut