Start / Business / Ware / Sortimente / Meetingpoint BIOimSEH supported by BIOFACH

Biomarken

Meetingpoint BIOimSEH supported by BIOFACH

bioPress Sonderschau vom 14. bis 17. Februar 2023 in Nürnberg

Meetingpoint BIOimSEH supported by BIOFACH

  • © www.snoep-design.com

Die neue bioPress Sonderschau bildet auf der BIOFACH den Mittelpunkt für bio-affine Kaufleute im SEH. Erstmals wird für diese Zielgruppe eine spezielle Markenpräsentation mit Beratung und Informations- und Diskussionsforum angeboten. Wir wollen mehr Bio in den Supermärkten. Die Selbstständigen Kaufleute können das! Teilnehmen können alle Hersteller mit Bio-Marken für den SEH. Außerdem ist ab sofort die Anmeldeliste geöffnet für Bio-Berater in der Experten Lounge (bevorzugt: Logistik, GH, Frische von O+G über Mopro/Käse  bis Fleisch und Sortimentsgestaltung). Bis 21. Oktober 22 werden Themenvorschläge für das BIOimSEH Forum gesammelt. Reichen Sie auch Ihre Vorschläge ein.

Rückblick ins Jahr 2001

Renate Künast wurde Landwirtschaftsministerin und verkündete das Ziel 20 Prozent Bio.

2004: 1. Bio Handel Forum

Erstmals trafen sich rund 600 Teilnehmer aus der Biobranche und dem Handel zum intensiven Austausch. Von Bio-Supermarkt-Betreibern über Rewe und Edeka bis hin zu Aldi informierten sich verantwortliche Akteure der Lebensmittelbranche in Vorträgen, Diskussionen und Expertengesprächen und entwickelten in dieser Zeit ihre Biosortimente. Im Zentrum die Fragen: Mehr Bio im Mainstream und die Strategien Bio im Block anbieten oder Bio in den Sortimenten. 

Heute

Die EU hat das Ziel auf 30 Prozent Bioanteil gesetzt. Die Bundesländer überbieten sich mit Zielvorgaben und seit die Bremse im Bund durch Wahlen gelöst wurde, ist auch das Bundeslandwirtschaftsministerium mit im Boot. Dort werden neue Fördermaßnahmen diskutiert, um den Weg vom Acker über den Handel auf die Teller zu intensivieren.

Die wahren Treiber sind heute die Verbraucher. Sie haben sich entschieden. Sie wollen gesunde und naturgerechte, Klima unschädliche Lebensmittel auf ihren Tellern und kaufen immer mehr Bio. Aktuell beim Discounter, in der Krise weniger im Fachhandel. Der LEH hat das Thema Bio voll integriert. Und die Selbstständigen Kaufleute reagieren auf ihre Kunden gezielt mit mehr Bio in ihren Angebotskonzepten. Wenn es ihnen möglich ist auch mehr, als ihre Vorstufe zu organisieren bereit ist.

Öffnen Sie die kleine DEMO per DOPPELKLICK ins Bild

BIOimSEH auf der BIOFACH schafft in dieser umwälzenden Situation eine Plattform für direkte Kontakte mit Kaufleuten. Umgekehrt finden Kaufleute auf der neuen Sonderschau im Februar 2023 in Nürnberg die passenden Markenanbieter, die bereit sind in den Mainstream zu liefern. Bio-Fachleute bieten in der Experten Lounge Beratungen über Beschaffungswege, Sortimentsgestaltung und Hintergrundinformationen. 

Die Bühne für das BIOimSEH Forum liefert den Rahmen für Präsentationen, Expertengespräche und Diskussionen. Es lohnt sich für Kaufleute, die BIOFACH zu besuchen. Für sie gibt es ab 2023 gezielt zugeschnittene Angebote. Und sie werden in den Folgejahren bis zum 30 Prozent Ziel immer weiter ausgebaut. Die Selbstständigen Kaufleute sind die natürlichen Verbündeten für eine qualitätsorientierte Verbreitung von Bio im Mainstream.

Diese Sonderschau zeigt eine Vielzahl von hochwertigen Biomarken für den SEH. Bio ist mehr als Nachhaltigkeits-Marketing.

Interessierte Teilnehmer und Besucher melden sich bei BIOimSEH@biopress.de

Teilnahme-Preise/Bestellformulare für Aussteller

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

BIOFACH 2023: Viele Wolken und viel neuer Wind

Kongress nimmt Branchen-Themen auf der BIOFACH Messe unter die Lupe

BIOFACH 2023: Viele Wolken und viel neuer Wind

Wie geht es voran auf dem Weg zu 30 Prozent Bio? Was sind die Aussichten für den Bio-Markt in Deutschland und weltweit? Und welche Herausforderungen brachte die neue EU-Öko-Verordnung? Unter dem Schwerpunktthema ‚Bio. Ernährungssouveränität. Wahre Preise‘ versammelte der Biofach-Kongress 2023 etwa 120 Veranstaltungen rund um Brennpunkte aus der Bio-Branche.

02.03.2023mehr...
Stichwörter: Biofach, Biomarken, Bio im SEH, Meeting Point BIOimSEH supported by BIOFACH, Bio-Expertengespräche, Sonderschau, Markenanbieter

Streiflichter der Biofach 2023

Bio-Vielfalt von Sonnenblumenhack bis zu Gulasch vom Bruderkalb

Streiflichter der Biofach 2023 © bioPress, LT

‚Paving the path‘ – ‚den Weg bereiten‘: Unter diesem Motto traf sich die Bio-Branche vom 14. bis 17. Februar in den Hallen der NürnbergMesse wieder. Mit 2.765 Ausstellern aus 95 Ländern war die Biofach 2023 um 20 Prozent größer als die Sommer Edition. Knapp 36.000 Fachbesucher aus 135 Ländern konnten sich von über 400 Produktneuheiten überzeugen, sich auf der erstmaligen Sonderschau BIOimSEH Expertentipps für die Sortimentsgestaltung holen und sich vernetzen.

01.03.2023mehr...
Stichwörter: Biofach, Biomarken, Bio im SEH, Meeting Point BIOimSEH supported by BIOFACH, Bio-Expertengespräche, Sonderschau, Markenanbieter

Meeting Point BIOimSEH

Bio braucht resiliente zukunftsorientierte Märkte. Die neue Biofach-Sonderschau stellt sich den F...
26.01.2023mehr...
Stichwörter: Biofach, Biomarken, Bio im SEH, Meeting Point BIOimSEH supported by BIOFACH, Bio-Expertengespräche, Sonderschau, Markenanbieter



bioPress-Events neu aufgestellt

Biofach Meetingpoint BIOimSEH / 4. Bio Handels Forum

08.08.2022mehr...
Stichwörter: Biofach, Biomarken, Bio im SEH, Meeting Point BIOimSEH supported by BIOFACH, Bio-Expertengespräche, Sonderschau, Markenanbieter