Start / News / Bio-Produkte / Faire Produkte bleiben stark gefragt

Fairer Handel

Faire Produkte bleiben stark gefragt

Fünf Prozent Wachstum im ersten Halbjahr 2022

Faire Produkte bleiben stark gefragt © Fairtrade / Angela Wu

Auch in herausfordernden Zeiten setzen Verbraucher weiter auf fairen Handel: Wie Fairtrade Deutschland meldet, stieg die Menge fair gehandelter Produkte, die in Deutschland abgesetzt wurde, im ersten Halbjahr 2022 um gut fünf Prozent. Angesichts von massiven Kostensteigerungen und Klimakrise sei Fairer Handel aktuell wichtiger denn je.

Positiv entwickelten sich die Absätze unter anderem von Bananen, Kakao, Tee und Kaffee. Besonders in der zuletzt von Corona gebeutelten Gastronomie nimmt Fairtrade-Kaffee wieder volle Fahrt auf. „Sorgen bereiten uns faire Rosen, hier ist der Absatz im ersten Halbjahr zurückgegangen“, erklärt Claudia Brück, Vorständin bei Fairtrade Deutschland e.V. „Im Sinne der Beschäftigten auf den Blumenfarmen in Ostafrika und Lateinamerika hoffen wir auf ein stärkeres zweites Halbjahr.“

In den Anbauländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas zeigt neben Pandemie und Klimakrise nun auch der Ukrainekrieg seine Folgen: Preise für Düngemittel, die oft aus Russland kommen, für Öl und Gas sowie für alltägliche Grundnahrungsmittel explodieren und gefährden Existenzen. Starke Organisationsstrukturen, stabile Erzeugerpreise und ein zusätzlicher finanzieller Aufschlag, wie sie die Fairtrade-Standards vorschreiben, geben den Produzentenorganisationen gerade in Krisenzeiten Stabilität und stärken ihre Resilienz. Das bestätigt auch eine Studie zur Wirkung von Fairtrade, die im Juni veröffentlicht wurde.

„Wir sind dankbar, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher weiter globale Solidarität zeigen und zu Fairtrade greifen. Es darf aber nicht sein, dass die Verantwortung allein auf ihnen lastet“, appelliert Brück. „Große Krisen brauchen große Hebel und die Politik ist mehr denn je gefragt: Die Steuergesetzgebung muss Nachhaltigkeit zielgerichtet fördern. Globale Nachhaltigkeit darf nicht an der Geldbörse scheitern.“

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Fairtrade-Umsatz wächst trotz turbulenter Zeiten

Jahresbericht 2022/23 veröffentlicht

Fairtrade-Umsatz wächst trotz turbulenter Zeiten

Ermutigende Entwicklung trotz multipler Krisen: Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2022 erneut gestiegen, um elf Prozent auf 2,36 Milliarden Euro. Auch bereinigt um Preissteigerungen bleibt ein Wachstum von 5,5 Prozent. Das teilte der Verein Fairtrade Deutschland gestern in Berlin mit. Während Kaffee und Blumen ein Absatzminus verzeichneten, konnten Bananen und Kakao weiter zulegen.

10.05.2023mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Umsatz, Verbände, Politik, Verbraucher, Klimawandel, Fairer Handel, Kostensteigerung

now-Limonade erhält Naturland Fair-Siegel

Lammsbräu-Podium zu fairen Liefernetzwerken am 15.2. auf der Biofach

now-Limonade erhält Naturland Fair-Siegel © Neumarkter Lammsbräu

Die now Bio-Limonaden des Bio-Pioniers Neumarkter Lammsbräu sind als erste Limonaden mit dem Naturland Fair-Siegel ausgezeichnet worden. Ab sofort tragen die Varianten Fresh Lemon, Pure Zitrone, Black Cola, Black Cola Light sowie Hollerblüte das grüne Label des Bio-Anbauverbands. Weitere Sorten sollen folgen. Am 15.2. veranstaltet Lammsbräu auf der Biofach ein Podium zu fairen und resilienten Lieferketten.

10.02.2023mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Umsatz, Verbände, Politik, Verbraucher, Klimawandel, Fairer Handel, Kostensteigerung

Gepa veröffentlicht Geschäftsbericht 2021

Für 22,8 Millionen Euro Ware im Globalen Süden eingekauft

Im neuen Gepa-Geschäftsbericht blickt der Fairtrade-Pionier auf das zweite Corona-Jahr 2021 zurück. Trotz der pandemiebedingt schwierigen Rahmenbedingungen konnte die Gepa ihren Umsatz und auch das Jahresergebnis gegenüber dem Vorjahr steigern.

28.10.2022mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Umsatz, Verbände, Politik, Verbraucher, Klimawandel, Fairer Handel, Kostensteigerung


GEPA fordert Klimagerechtigkeit

Livestream zur europäischen Klimakampagne am 16. September

03.09.2021mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Umsatz, Verbände, Politik, Verbraucher, Klimawandel, Fairer Handel, Kostensteigerung